
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Autor: Dieter Fechner, 170 Seiten mit 89 Abbildungen. Festeinband. Inhalt: Lengefelder Persönlichkeiten umfassen eine Vielzahl von Individuen, die in verschiedenen Epochen und Berufen tätig waren. Michael Kirchner (1604–1711) wird als „Lengefelder Simplicissimus“ vorgestellt, während Jeremias Matthaei und Christophorus Zipfel im 17. Jahrhundert als Pfarrer während der Pestzeit in Lengefeld agierten. Christoph Urbach, Anwalt und Notar in Mühlhausen, und Johann Jacob John, Orgelbauer in Westfalen, sind ebenfalls Teil dieser Sammlung. Die Auswanderungswelle im 19. Jahrhundert wird durch mehrere Namen wie Georg Gottfried John und Friedrich Urbach repräsentiert. Carl Theodor Höch und Otto Höch, berühmte Wasserbaumeister, sowie Ludwig Hermann Höch, ein Musiker, werden ebenfalls gewürdigt. Weitere Musiker aus Lengefeld sind August Höch und Gotthold Höch. Louis Montag, Förster in königlichem Dienst, und Karl Sellmann, Pädagoge und Heimatforscher, sind ebenfalls erwähnt. Adolf Sellmann, Regionalhistoriker, und seine Nachkommen, darunter Martin und Irmgard Sellmann, tragen zur Geschichte bei. Max Weigel, Missionar, und Otto Michael, Regierungsoberinspektor, sowie Alwin Spindler, Lehrer und Chronist, werden ebenfalls vorgestellt. Schließlich wird Aranka Wago, Gemeindeschwester, und Bruno John, Bürgermeister, sowie Botaniker Jürgen Schwaar gewürdigt.
Acquisto del libro
Lengefelder Persönlichkeiten aus dem Kreis Mühlhausen, Thüringen von 1604 bis 2008, Dieter Fechner
- Lingua
- Pubblicato
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Copertina rigida)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.