
Maggiori informazioni sul libro
Unter dem Titel Pressburger Akzente wird die dritte Nummer einer neuen Schriftenreihe an der Comenius-Universität Bratislava fortgesetzt, die kultur- und mediengeschichtliche Forschungsbeiträge präsentiert. Dieses interdisziplinäre Periodikum basiert auf kulturwissenschaftlichen Gastvorträgen aus der Slowakei, angrenzenden Nachbarstaaten und Deutschland. Die in deutscher Sprache verfassten Detailstudien stammen von Vorträgen am Institut für Germanistik, Niederlandistik und Skandinavistik. Sie setzen voraus, dass polyphone und hybride Sprachlandschaften einen „Gedächtnisraum“ entwerfen, der gesellschaftliche Sprachräume und Landschaften als topographisch vermittelte kollektive Erinnerungsleistungen versteht. Fragen der Ästhetik und Poetik werden auf kulturelle Phänomene übertragen, wobei die semiotische Vermittlung von Wahrnehmungsräumen im Fokus steht. Das Erkenntnisinteresse richtet sich auf die sprachliche Realisierung von Landschaften und deren kulturpoetische Bedeutung sowie metaphorische Repräsentation in Texten und Medien. Beiträge sind erwünscht, die sich mit kollektiv überlieferten und medial vermittelten Landschaften befassen, wie dem „blauen Donau-Raum“ oder den „wilden Karpaten“. Der Schwerpunkt liegt auf kulturhistorischen Topoi mehrsprachiger Kommunikation und den damit verbundenen Zuschreibungen von „Landschaften“ und „Sprachlandschaften“, legitimiert durch das Wissen um die Multilingualität der Bevölkerung, die
Acquisto del libro
Ein Weg ins Deutsche, Michael Bongardt
- Lingua
- Pubblicato
- 2013
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.