Bookbot

Erinnerungsorte: Chancen, Grenzen und Perspektiven eines Erfolgskonzeptes in den Kulturwissenschaften

Parametri

  • 249pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Seit seiner Erfindung durch Pierre Nora in den 1980er Jahren hat das Konzept der Erinnerungsorte eine ganze Lawine von Literatur in den Kulturwissenschaften ausgelöst und sich zu einem „Erfolgskonzept“ sondergleichen entwickelt. Die Beiträge des Sammelbands beschäftigen sich mit der Frage „Was ist ein Erinnerungsort und wie entsteht er?“ und stellen dieses Erfolgskonzept wiederum auf den Prüfstand: Wie hat es sich in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt? Wie wurde es adaptiert und entwickelt? Welche Stärken und Schwächen hat es in dieser Zeit gezeigt? Die Autoren geben aus unterschiedlichen Perspektiven Antworten auf diese Fragen und loten aus, inwiefern es sich bei dem Konzept der Erinnerungsorte um ein taugliches Konzept handelt, das man auch für die Untersuchung von Erinnerungsdiskursen im Ruhrgebiet sinnvoll anwenden kann.

Acquisto del libro

Erinnerungsorte: Chancen, Grenzen und Perspektiven eines Erfolgskonzeptes in den Kulturwissenschaften, Stefan Berger

Lingua
Pubblicato
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento