10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Die Ideologie der "klassischen Reitkunst"

Parametri

  • 650pagine
  • 23 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Vorstellung der „klassischen Reitkunst“ erweist sich als Fiktion, da die behauptete Einmütigkeit der Reitmeister über die Jahrhunderte und die vermeintliche Konstanz der Lehraussagen zur Pferdeschulung historisch nicht belegbar sind. Die vorliegende Erörterung analysiert die Entwicklungen und Divergenzen in der hippologischen Literatur von der Antike bis zur Gegenwart. Die Annahme einer „klassischen Reitkunst“ führt dazu, dass theoretische Auffassungen und Praktiken als traditionskonform und Teil der „wahren“ Lehre dargestellt werden. Dies kaschiert die Problematik und lässt Lehraussagen ohne konkrete Erklärungen verbindlich erscheinen, während konkurrierende Ansichten nicht anerkannt werden. Die Berücksichtigung der Entwicklungen und Divergenzen in den Lehraussagen der Reitmeister ermöglicht es, die Methoden der Pferdeausbildung als technische Verfahren zu verstehen, die durch Erfolge und Misserfolge geprägt sind. Dieses Verständnis erleichtert die Beurteilung der unterschiedlichen Aussagen heutiger Schulen und Praktiken. Die historische Analyse hilft, integrale Lehrinhalte von verzichtbaren zu unterscheiden und fördert das Engagement für die Berücksichtigung der natürlichen Dispositionen des Pferdes in Theorie und Praxis. Der Autor, Heinz Meyer, geboren 1936, beschäftigt sich seit seiner Jugend mit der reiterlichen Ausbildung und hat verschiedene Bücher zur Reitlehre veröffentlicht.

Acquisto del libro

Die Ideologie der "klassischen Reitkunst", Karl-Heinz Meyer

Lingua
Pubblicato
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento