10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Geschichte des Akademischen Corps Gothia zu Innsbruck 2

Maggiori informazioni sul libro

Das Buch schildert die Ereignisse des Akademischen Corps Gothia zu Innsbruck von 1951 bis 2015, mit einem Fokus auf der Rekonstitution 1951 und den großen Stiftungsfesten. Es dokumentiert die typischen Sitten und Bräuche der Corps in Österreich, insbesondere in Innsbruck, sowie deren Veränderungen im Laufe der Jahrzehnte. Dazu gehören das Couleur-Café, der Couleurbummel, die Couleur-Promotion, die Sonnwendfeuer und die Andreas-Hofer-Gedächtnis-Kommerse. Auch die Spannungen mit den örtlichen Burschenschaften werden thematisiert. Der Blick geht über das eigene Corps hinaus, hin zum SC und dem Waffenring, sowie zu den Ereignissen im Kösener SC-Verband, dem eine umfangreiche Kapitel gewidmet ist. Kritische Phasen im Leben der Gothia, wie die 68er Jahre mit Hochschulreformen, der Übergang zur Massenuniversität und die Bologna-Reform, werden beleuchtet. Die enge Verbindung zwischen dem Leben der Korporationen und den Entwicklungen an der Hochschule wird deutlich. Zudem wird die Einbettung in die deutsch-österreichische Geschichte und die Situation in Südtirol thematisiert. Kurzbiographien bekannter Mitglieder und Einblicke in die soziale Struktur des Corps runden das Werk ab. Mit reichhaltiger Bebilderung und umfangreichen Schlagwortverzeichnissen ist es eine Fundgrube für Goten, Gothias Freunde und alle Interessierten am Corpsleben in Österreich.

Acquisto del libro

Geschichte des Akademischen Corps Gothia zu Innsbruck 2, Hermann Rink

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento