Bookbot

Auswanderung als nationalistisches Projekt

,Deutschtum' und Kolonialdiskurse im südlichen Brasilien (1824–1941)

Parametri

  • 426pagine
  • 15 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Der brasilianische Bundesstaat Rio Grande do Sul galt in der deutschen Kolonialdebatte im 19. und 20. Jahrhundert als eines der wichtigsten Siedlungsgebiete für Deutsche. Private Vereine, Kirchen und Publizisten versuchten, die dort lebenden Einwanderer für deutsche Interessen nutzbar zu machen und ihr sogenanntes , Deutschtum' zu erhalten. Die Studie zeigt unter Rückgriff auf globalgeschichtliche, postkoloniale und mikrogeschichtliche Perspektiven, dass es sich um global zirkulierende Vorstellungen und Praktiken handelte, die vor Ort allerdings zu Konflikten mit dem brasilianischen Staat und den Auswanderern führten. Die Diskurse scheiterten letztlich darin, diese zu idealisierten , Deutschen' zu machen und sie für die deutsche Kolonialpolitik zu instrumentalisieren.

Acquisto del libro

Auswanderung als nationalistisches Projekt, Frederik Schulze

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento