Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Der Adel im Hessen des 18. Jahrhunderts - Herrenstand und Fürstendienst

Grundlagen einer Sozialgeschichte des Adels in Hessen

Parametri

  • 844pagine
  • 30 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Untersuchung entwirft ein neues Bild des frühneuzeitlichen hessischen Adels aus sozialgeschichtlicher Perspektive. Ihre Lebensgrundlage gewannen die Adligen als land- und forstwirtschaftliche Unternehmer, im 18 Jahrhundert waren sie häufig zugleich fürstliche Offiziere oder Räte in Hessen oder anderen Staaten. Zusammen mit nichtadligen Standespersonen wie Geheimräten, Pastoren oder Offizieren, aus deren Kreis die Neuadligen kamen, stellten sie die Elite in Staat und Gesellschaft Hessens dar. Im 18. Jahrhundert verlor der hessische Adelsstand seine Einheitlichkeit, da die Althessische Ritterschaft als exklusive Korporation fast nur die alten Geschlechter der 16. Jahrhunderts zuließ. Den ausgeschlossenen Adligen und den Neuadligen fehlten daher wichtige Privilegien. Das Stift der Althessischen Ritterschaft Kaufungen unterstützte seit 1735 arme Töchter und Witwen der Ritterschaft, und noch heute ist der Hauptzweck des Stiftes die Versorgung bedürftiger Damen.

Acquisto del libro

Der Adel im Hessen des 18. Jahrhunderts - Herrenstand und Fürstendienst, Dieter Wunder

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento