Bookbot

Weibsbilder

Parametri

  • 232pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Bilder von sinnlichen oder gar nackten Frauen sind in der heutigen visuellen Kultur ganz alltäglich. Dies war nicht immer so. Erst um 1500 etablierte sich der weibliche Körper in der Kunst als beliebtes und vielseitiges Sujet. Die Frau erscheint als verführerische Venus, antike Tugendheldin oder mahnende Vanitas, aber auch als listige Herrscherin über den Mann, als verschlagene Dirne oder teuflische Hexe. Die Motive treten vor allem im Rahmen sittlicher Diskurse auf und spiegeln die damals gängigen Werte und Ideale, die nicht selten von negativen Klischees geprägt waren. So galt die Frau zwar als Verkörperung des Sinnlichen und Schönen, vor deren Sündhaftigkeit und Vergänglichkeit aber stets gemahnt wurde. Auch fürchtete man sich davor, dass die Frau aufgrund ihrer weiblichen Reize Macht über den Mann ausüben könnte. Das Thema ist damit auch kulturgeschichtlich ergiebig und darüber hinaus sehr aktuell. Der Katalog stellt rund 100 Zeichnungen, druckgraphische Werke und Gemälde vor, von denen ein Großteil aus den hervorragenden Beständen des Kunstmuseums Basel stammt, ergänzt durch Leihgaben renommierter Sammlungen aus dem In- und Ausland.

Acquisto del libro

Weibsbilder, Ariane Mensger

Lingua
Pubblicato
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento