Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Unruhige Zeiten - politische und soziale Unruhen in Essen 1916-1919

Maggiori informazioni sul libro

Die Jahre 1916 bis 1919 waren geprägt von Verelendung, Tod und Gewalt, sozialen Protesten und politischen Umbrüchen. Die Stadt Essen, damals stark von der Fried. Krupp AG und dem Bergbau beeinflusst, erlebte zahlreiche Auseinandersetzungen. Klaus Wisotzky, ehemaliger Leiter des Stadtarchivs Essen, untersucht diese Unruhen und beschreibt die revolutionären Ereignisse im November 1918 sowie die Rolle des Arbeiter- und Soldatenrates. Er analysiert die Auswirkungen auf das Parteiengefüge und die Wahlkämpfe zu Beginn der Weimarer Republik. Die katastrophale Lebenssituation der Bevölkerung, die nicht nur im „Steckrübenwinter“ 1916/17 Hunger litt, wird ausführlich dargestellt. Proteststreiks, insbesondere der Bergarbeiter, nahmen während des Krieges zu und gipfelten im großen Generalstreik im April 1919, der bürgerkriegsähnliche Zustände im Ruhrgebiet zur Folge hatte. Diese detaillierte Analyse der teils gewaltsamen Massenaktionen führt zu einer Neubewertung der Sozialisierungsbewegung, die der Essener Arbeiter- und Soldatenrat Anfang 1919 auslöste. Die Arbeit bietet eine umfassende Darstellung dieser „unruhigen Zeiten“ in Essen und vermittelt zahlreiche neue Erkenntnisse, die über die lokale Geschichte hinaus von Bedeutung sind.

Acquisto del libro

Unruhige Zeiten - politische und soziale Unruhen in Essen 1916-1919, Klaus Wisotzky

Lingua
Pubblicato
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento