10 libri per 10 euro qui
Bookbot

"Trans Lacum Pelsonem"

Prähistorische Forschungen in Südwestungarn (5500–500 vor Chr.) / Prehistoric Research in South-Western Hungary (5500–500 BC)

Maggiori informazioni sul libro

Die Reihe Castellum Pannonicum Pelsonense wurde 2010 gegründet, um die Ergebnisse archäologischer Forschungen in der spätantiken Befestigung von Keszthely-Fenékpuszta sowie in der Klein-Balaton-Region und Südwestungarn zu präsentieren. Diese Region weist ein dichtes Netz an Fundplätzen vom Neolithikum bis zur Eisenzeit auf, was wichtige Einblicke in Okkupationsprozesse auf überregionaler Ebene ermöglicht. Die systematische Erforschung der prähistorischen Besiedlung des südwestlichen Transdanubiens begann 1979 mit einem großen Projekt, das vor der Rekultivierung der Feuchtgebiete am südwestlichen Ende des Balaton durchgeführt wurde. In den 1980er und 1990er Jahren folgten Projekte in den Hahóttal und Kerkatal, die weitere Gebiete Westungarns erfassten. Die Untersuchungen wurden während des Autobahnbaus M7 entlang des Südufers des Balaton und in Richtung Kroatien an mehreren Standorten fortgesetzt. Der vorliegende Band präsentiert Ergebnisse aus diesen drei großen Projekten sowie aktuelle Resultate aus Rettungsgrabungen. Einige Beiträge befassen sich mit neuen naturwissenschaftlichen Methoden, insbesondere der historischen DNA-Forschung, während andere wichtige Materialauswertungen älterer Ausgrabungen liefern.

Acquisto del libro

"Trans Lacum Pelsonem", Eszter Bánffy

Lingua
Pubblicato
2019
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento