
Maggiori informazioni sul libro
Vorwort – Einleitung – Natalie Chamat: Lebenswelt und Sinnverlust – Hans Feger: Die Frage nach dem Gelingen des Lebens und Literatur – Feng Yalin: Essen in moderner deutscher und chinesischer Erzählliteratur: Günter Grass und Lu Wenfu – Liu Yongqiang: Poetik der Vision in Hofmannsthals „Augenblicke in Griechenland“ – Luo Wie: Die romantische Lebenswelt mit Tiecks Märchen „Der Runenberg“ – Hans Richard Brittnacher: Sehnsucht nach dem Paradies: Jugendstil, Reformbewegung und Dekadenz – Liu Dongyao: Der schöne Ekel bei Gottfried Benn – Wu Peng: Ein Kulturfenster Chinas – „Das Gute Leben“ im „Magazin für Chinesische Sprache und Kultur“ – Burckhard Dücker: Wang-luns Konzeption eines guten Lebens in Alfred Döblins „Die drei Sprünge des Wang-lun“ – Deng Jialai: Das Überflüssige im Leben. Ästhetische Ambivalenz des Luxus in Ludwig Börnes „Schilderungen aus Paris“ (1822–24) – Lebenswege – Zhu Kejia: Verneinung – Bejahung? Kierkegaards und Kafkas Wege zum höheren Leben – Andrea Albrecht, Katrin Hudey, Wu Xiaoqiao: Familie, Heimat, Flucht und Exil in Walter Meckauers China-Romanen – Xie Jianwen: Ist das neue Leben gut? Lebensanschauung bei Tao Yuanming, Thomas Bernhard und Sten Nadolny – Gertrud M. Rösch: Erinnerungen „Das gute Leben“ von Fred Wander – Lin Xiaoping: Zeitverhältnis im Sinnverlust der Konsumgesellschaft in „Faserland“ – Han Yan: Leben in Durchdringung und Verwandlung – Krise der Selbstbestimmung in Hofmannsthals „Andreas o
Acquisto del libro
Das gute Leben, Hans Feger
- Lingua
- Pubblicato
- 2019
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.