
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Literatur hatte im Land der Dichter und Denker stets eine entscheidende Rolle für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung sowie das kulturelle Selbstverständnis. Heute hat sie jedoch an Bedeutung verloren; immer weniger Menschen, insbesondere Kinder, lesen Bücher, die einst den Zugang zur Welt der Phantasie, Kunst und Wissens eröffneten. Dies wird durch das mangelnde Vorbild der Eltern und die Dominanz elektronischer Medien und sozialer Netzwerke verstärkt. Zudem steht leichte Lektüre im Vordergrund, während Sachbücher und gesellschaftskritische Werke kaum Beachtung finden. Viele Menschen scheuen sich, sich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen, sei es aus Bequemlichkeit oder weil sie im Alltag gefangen sind. Die Verleger konzentrieren sich häufig mehr auf wirtschaftlichen Erfolg als auf gesellschaftlichen Nutzen, wodurch ein großer Teil der Bevölkerung, insbesondere die 8 Millionen strukturellen Analphabeten in Deutschland, ausgeschlossen bleibt. Diese Menschen können weder lesen noch schreiben und sind in ihrer Lebensgestaltung stark eingeschränkt. Es ist unverständlich, dass ein Land, das auf die Fähigkeiten seiner Bürger angewiesen ist, diesen Missstand ignoriert. Weder Politik, Medien noch Wirtschaft thematisieren diesen skandalösen Zustand oder setzen sich wirksam dafür ein, was in Zeiten von Arbeitskräftemangel und Digitalisierung nicht akzeptabel ist.
Acquisto del libro
Deutschlands verlorene 13 Jahre, Michael Ghanem
- Lingua
- Pubblicato
- 2019
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.
