
Maggiori informazioni sul libro
Im deutsch-jüdischen Diskurs steht die Idee der „Kultur“ im Mittelpunkt, deren Begründung und Entwicklung stets neue Impulse gab. Diese Idee birgt eine fundamentale Widersprüchlichkeit: Einerseits verkörpert sie einen universalen emanzipatorischen Anspruch, der auf eine Gemeinschaft abzielt, die auf Freiheit basiert. Andererseits erkennt sie das Besondere an, das nicht verallgemeinert werden kann. Diese Widersprüchlichkeit machte die Idee der „Kultur“ für das Judentum attraktiv, da sie als Berufungsinstanz und Verwirklichungsfeld im Streben nach Gleichstellung dient, ohne die jüdische Identität aufzugeben. Jüdische Philosophen, Theologen, Historiker, Sozialwissenschaftler und Künstler haben diese Idee in ihrer Komplexität erarbeitet. Gleichzeitig hat die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der jüdischen Akkulturation dem Kulturgedanken neue, produktive Impulse gegeben. Der vorliegende Band rekonstruiert den jüdischen Beitrag zur Kulturidee anhand repräsentativer Persönlichkeiten wie Mendelssohn, Husserl, Cohen, Benjamin, Scholem, Kafka und Canetti. AUTOR: Bernhard Greiner, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Tübingen und Christoph Schmidt, Dozent an der Hebräischen Universität Jerusalem.
Acquisto del libro
Arche Noah, Bernhard Greiner
- Lingua
- Pubblicato
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.
