
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Eine unbekannte Episode der NS-Geschichte: Sechs junge Frauen riskieren ihr Leben, um andere zu retten. Marcelle Faber-Engelen und fünf Freundinnen der Straßburger Pfadfinderinnen retteten von 1940 bis 1943 hunderten jüdischen und politischen Flüchtlingen im besetzten Elsass das Leben. Im Sommer 1940, nach der Annexion des Elsass durch Nazideutschland, gründen sie in der katholischen Pfarrei St. Jean eine Untergrundfluchthilfe für Regimegegner, Jüdinnen, Juden, Kommunisten und Militärs. Sie finden geheime Fluchtwege über die Vogesen in den Westen und in die Schweiz. Bevor die Gestapo sie 1942 aufgreift, bringen sie etwa 500 Menschen in Sicherheit. 1943 stehen sie vor Gericht, wo sechs Todesurteile durch die Guillotine ausgesprochen werden. Papst Pius XII. fordert ihr Leben, und Hitler begnadigt sie unter der Bedingung, dass sie nichts davon erfahren. Sie überleben. Diese wahre Geschichte des Widerstands im Nationalsozialismus zeigt Mut gegen Unterdrückung und Terror und setzt sich für Freiheit und Menschenrechte ein. Eindrücklich schildert Thomas Seiterich die Courage der Widerstandskämpferinnen im Zweiten Weltkrieg und bietet ein bewegendes Beispiel für Menschlichkeit und Zivilcourage.
Acquisto del libro
Letzte Wege in die Freiheit, Thomas Seiterich Kreuzkamp
- Lingua
- Pubblicato
- 2023
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.