10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Das Gießener Evangeliar und die Malerische Gruppe der Kölner Buchmalerei

Maggiori informazioni sul libro

Das Evangeliar, aufbewahrt als Codex 660 in der Universitätsbibliothek Gießen, entstand im späten 10. Jahrhundert in einem Kölner Skriptorium, das auch andere bedeutende Handschriften hervorgebracht hat. Diese Werke werden als „Malerische Gruppe“ bezeichnet und repräsentieren den Höhepunkt ottonischer Buchmalerei in Köln und darüber hinaus. Der vorliegende Band bietet eine umfassende Untersuchung des bislang wenig beachteten Gießener Evangeliars und ordnet es kunsthistorisch sowie historisch ein. Dadurch wird eine Neubewertung der „Malerischen Gruppe“ ermöglicht, die wahrscheinlich im Kloster St. Pantaleon in Köln zur Zeit von Kaiserin Theophanu entstand und früher datiert wird als in der bisherigen Forschung angenommen. Diese Buchmalerei steht in einer Reihe mit der Trierer Egbert-Werkstatt und der Reichenauer Buchmalerei des 10. Jahrhunderts. Der internationale Autorenkreis verbindet verschiedene Methoden und präsentiert neue Ergebnisse zur ottonischen Buchmalerei, die in Köln durch expressive Formen, impressionistischen Farbauftrag und Erfindungsreichtum eine besondere Modernität aufweist. Beiträge stammen von Olaf Schneider, Klaus Gereon Beuckers, Ursula Prinz, Doris Oltrogge, Robert Fuchs, Vivien Bienert, Matthias Schrör, Jens Lieven, Joshua O'Driscoll, Beate Braun-Niehr, Fabricio Crivello, Elisabeth Luger-Hesse, Eliza Garisson, Jochen Hermann Vennebusch und Markus Späth.

Acquisto del libro

Das Gießener Evangeliar und die Malerische Gruppe der Kölner Buchmalerei, Markus Späth

Lingua
Pubblicato
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento