10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Religiöse Devianz

Maggiori informazioni sul libro

Die christlichen Gesellschaften standen von Anfang an vor der Herausforderung, die richtigen religiösen Lehren und Verhaltensweisen zu definieren. Diese Definitionen entstanden durch Abgrenzungen von abweichenden Meinungen und Praktiken sowie durch die Ausgrenzung Andersgläubiger. Der vorliegende Band untersucht die Techniken des Rechts, der Theologie und der sozialen Kontrolle, die zur Bestimmung und Durchsetzung religiöser „Normalität“ verwendet wurden, sowie zur Festlegung und Sanktionierung religiöser Devianz. Anhand von Beispielen wird verdeutlicht, wie mit Andersgläubigen (Juden, Heiden) und normwidrigem Verhalten von Christen (Häretikern, Heiligen, Sektierern) umgegangen wurde. „Religiöse Devianz“ war ein zentrales Thema von drei Symposien des Max Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte, die zwischen 1987 und 1989 stattfanden. In diesem Rahmen entstanden die zehn hier veröffentlichten Beiträge, die verschiedene Aspekte der Thematik beleuchten, darunter die Vorwürfe des Ritualmordes gegen Juden im 13. Jahrhundert, die Rolle von Heiligen und Hexen, sowie die gesellschaftlichen Reaktionen auf abweichendes Verhalten. Diese Analysen bieten einen tiefen Einblick in die komplexen Dynamiken von Normen und Abweichungen in der religiösen Geschichte.

Acquisto del libro

Religiöse Devianz, Dieter Simon

Lingua
Pubblicato
1990
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento