10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Staatsverschuldung

Ursachen, Wirkungen und Grenzen staatlicher Verschuldungspolitik

Maggiori informazioni sul libro

Staatsverschuldung wird als zentrales Thema nationaler Wirtschaftspolitik betrachtet, das sowohl als Problem der Haushaltspolitik als auch als Bedrohung der wirtschaftlichen Selbstbestimmung von Staaten wahrgenommen wird. Diese Problematik zeigt sich besonders in den Ländern der Dritten Welt und in ehemaligen sozialistischen Staaten, die mit erheblichen Schulden kämpfen. Die Diskussion umfasst verschiedene Aspekte, darunter Definitionen und Messmethoden sowie die Frage, ob Staatsverschuldung „automatisch“ wachsen muss. Historische Verschuldungszyklen, insbesondere in Deutschland, werden analysiert, angefangen von der Wiederaufbauphase bis zur Großen Koalition, über die sozialliberale Koalition bis hin zur Zeit nach der Wende 1982 und der deutschen Einheit. Die Kosten der Einheit und das Wachstum der Verschuldung werden ebenfalls thematisiert, ebenso wie die deutsche Verschuldungspolitik im internationalen Vergleich. Die Ziele und Handlungsspielräume der staatlichen Verschuldungspolitik werden untersucht, wobei finanzielle, ökonomische, psychologische, rechtliche und politische Aspekte berücksichtigt werden. Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen rundet die Analyse ab und verdeutlicht die Komplexität der Staatsverschuldung als Thema, das sowohl nationale als auch internationale Dimensionen hat.

Acquisto del libro

Staatsverschuldung, Roland Sturm

Lingua
Pubblicato
1993
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento