10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Wörterkrieg

Maggiori informazioni sul libro

Das Grundmuster demokratischer Streitkultur entstand in England zwischen 1689 und 1750. Ein Vierteljahrhundert voller Legitimitätskonflikte einigte die politisch Handlungsfähigen und schuf einen politischen Konsensus, der schärfste Machtrivalität unter seinen Trägern erlaubte. Damit verschwand der Widerstreit ideologischer Programmatiken für mehr als ein halbes Jahrhundert und verwandelte sich die Machtkonkurrenz in eine Frage der Überzeugungskunst. Der Bruch mit Programmatik und Kampf erlaubte das Öffentlich-Machen solcher Konfrontationen. Aus Geschäftsgründen nahmen sich Buchhandel, Zeitungs- und Zeitschriftenmacher, aber auch die Wirte und Kaffeehausbesitzer dieser Aufgabe an. Die Publizität, die der politische Streit in seiner Spiegelbildlichkeit in Hauptstadt und Landstädten erhielt, sorgte dafür, daß sich das Publikum durch Lektüre und Kaffeehausdebatte als politische Nation verstand. Die Historizität dieses Vorlaufs demokratischer Konfrontation liefert reichlich Zündstoff für das postmoderne Demokratieverständnis. Mit Registern. Ein weiterer Titel des Verfassers: „Handwerk und Markt“

Acquisto del libro

Wörterkrieg, Karl Tilman Winkler

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento