
Maggiori informazioni sul libro
Hat der westlich-abendländische Wert der Individualität Zukunft in einer Medienwelt, die menschliche Besonderheit nur als kommerziell verwertbares Gut schätzt? Welche Rechte hat das Individuum im Zivilrecht gegen die Marginalisierung seiner Eigenart? Karl-Nikolaus Peifer untersucht, wie Individualität als Wert den Schutz der natürlichen Person, von Gegenständen und Unternehmen beeinflusst. Die Hypothese besagt, dass die zentralen Begriffe des Persönlichkeits-, Immaterialgüter- und Unternehmensrechts auf ein einheitliches Wertkonzept zurückgreifen, jedoch unterschiedliche Funktionen in Bezug auf Individualität erfüllen. Das Verständnis von Individualität erfordert die Berücksichtigung historischer, soziologischer, psychologischer, wirtschaftswissenschaftlicher und rechtsvergleichender Erkenntnisse. Der Autor stellt zentrale Fragen: Inwieweit ist das Urheberrecht ein Modell für den Schutz von Individualität? Wie kann der Einzelne seine persönliche Individualität verteidigen, und welche Grenzen ergeben sich aus der gesellschaftlichen Formung von Individualität? Welche Anforderungen stellt das Wertkonzept der Individualität an die Zuordnung von Rechten an geistigen Leistungen? Wo liegen die Grenzen dieser Eigentumsrechtfertigung? Ist der Begriff der persönlichen Individualität auch auf Unternehmen übertragbar?
Acquisto del libro
Individualität im Zivilrecht, Karl Nikolaus Peifer
- Lingua
- Pubblicato
- 2001
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.