Bookbot

Parteijugend in Deutschland

Junge Union, Jungsozialisten und Jungdemokraten 1945–1980

Maggiori informazioni sul libro

Die deutschen Partei-Jugendverbände entwickelten sich in den Jahrzehnten nach 1945 vom Stadium des „Rekrutendepots“ zur Politischen Jugend, einige sogar zur politischen Alternative. Als Nachwuchsorganisationen ihrer Parteien oblag es ihnen, für diese zu werben, Sympathisanten und die eigenen Mitglieder politisch zu schulen und in die praktische Politik einzuführen. Schon in den fünfziger Jahren begann bei Junger Union und Jungdemokraten die Politisierung, welche die Verbände zur Karrierebasis für Parteiämter und Mandate sowie zum Forum der Richtungsdiskussion wandelte. Jungsozialisten und Jungdemokraten führte dieser Prozess seit 1969/7O zu einer Radikalisierung, die sie zu ihren Parteien in grundsätzliche Opposition treten ließ, sie selbst aber langsam marginalisierte. In diesem Buch wird die Geschichte der Parteijugend der Bundestagsparteien von 1945 - 1980 umfangreich und detailliert analysiert.

Acquisto del libro

Parteijugend in Deutschland, Wolfgang R. Krabbe

Lingua
Pubblicato
2002
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento