
Maggiori informazioni sul libro
Das Kauferleben ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Handel, insbesondere für Unternehmen mit eigenen Läden. Die Marketingforschung hat sich intensiv mit dem Kauferleben der Konsumenten beschäftigt, jedoch wurden Emotionen dabei oft vernachlässigt, sowohl im stationären Handel als auch im Online-Bereich. Dr. Mau schließt diese Lücke, indem er sich mit den Emotionen beim Besuch von Online-Shops auseinandersetzt. Seine Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die Erfassung, Erklärung und Prognose kaufbegleitender Emotionen sowie deren Auswirkungen. Wesentliche Schwerpunkte sind: Erstens die Entwicklung eines hochdiagnostischen Messinstruments, das sowohl für stationäre Geschäfte als auch für Online-Shops anwendbar ist und bestehende Instrumente in vielerlei Hinsicht übertrifft. Zweitens die Formulierung einer Theorie der Einkaufsemotionen, die Ursachen und Wirkungen dieser Emotionen differenziert betrachtet und fundiert begründet. Drittens die sorgfältige Überprüfung zentraler Hypothesen in einem gut konzipierten Experiment, das sowohl interne als auch externe Validität berücksichtigt und somit wertvolle Anhaltspunkte für die Weiterentwicklung der Theorie liefert. Viertens die angemessene Auswertung und Interpretation der Ergebnisse, einschließlich der Bewertung ihrer Aussagekraft im Kontext der Theorie und der Limitationen der Studie.
Acquisto del libro
Die Bedeutung der Emotionen beim Besuch von Online-Shops, Gunnar Mau
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.