Maggiori informazioni sul libro
Gerüchte über den Tod der Zeitung kursieren seit längerem, und „The Economist“ stellte 2006 die provokante Frage: „Who killed the Newspaper?“ Obwohl viele Zeitungen seither verschwunden sind, lebt die „Zeitung“ als Gattung weiter. Die digitale Revolution, oft als Hauptverursacher angesehen, hat die Kommunikationslandschaft grundlegend verändert und ist mit der Erfindung der Dampfmaschine vergleichbar, die das 18. Jahrhundert prägte. Medienunternehmen weltweit kämpfen gegen die negativen Auswirkungen digitaler Technologien auf ihre Geschäftsmodelle, während diese Technologien gleichzeitig als Mittel zur Demokratisierung von Informationen gefeiert werden. Die traditionellen Medien verlieren ihre Rolle als „Gatekeeper“ im globalen Informationsfluss und damit auch ihre vermeintliche Funktion als „Vierte Gewalt“ neben Legislative, Exekutive und Judikative. Ist das problematisch? Dieses Buch geht von der Überzeugung aus, dass ohne Herkunft keine Zukunft möglich ist. Während die gedruckte „Kauf-Tageszeitung“ im Sterben liegt, könnte die „Idee der Zeitung“ überleben. Es erzählt von dieser Idee, ihren Ursprüngen im frühen 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart und darüber hinaus.
Acquisto del libro
Die Zeitung, Michael Fleischhacker
- Lingua
- Pubblicato
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Copertina rigida)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.
