Maggiori informazioni sul libro
Das „Blaue Buch“ bietet einen umfassenden Überblick über den Limburger Stift und Dom, präsentiert von Diözesankonservator Prof. Dr. Matthias Th. Kloft. Der Autor teilt zahlreiche neue Erkenntnisse und beleuchtet sowohl stilgeschichtliche Fragestellungen als auch die Motive der Auftraggeber. Großzügige Stiftungen spiegeln die sich wandelnden gesellschaftlichen Vorstellungen in den Bauprojekten, Ausstattungsstücken und deren Erhalt wider. Kloft präsentiert diese als Zeugnisse einer lebendigen Glaubens- und politischen Geschichte sowie als bedeutende Kunstwerke. Über 300 Farbbilder im Buch halten viele Überraschungen bereit und zeigen, dass der Limburger Dom nicht nur mittelalterliche Kunst, sondern auch „Glaubens-Kunst“ hoher Qualität aus nahezu allen Epochen umfasst. Bis 1803 war der Dom die Kirche eines Kanonikerstifts in der Erzdiözese Trier, das 910 gegründet wurde, um das Gedächtnis seines Stifters zu sichern. Der heutige Bau entstand zwischen 1180 und 1235 und vereint staufisch-spätromanische mit frühgotisch-französischen Formen. Die restaurierten Wandmalereien des 13. Jahrhunderts sind überwiegend im Pfarrbereich zu finden. Im Dommuseum sind wertvolle Stücke aus dem Trierer Kirchenschatz, darunter die berühmte byzantinische „Staurothek“ und der verzierte „Petrusstab“, zu sehen. Der Domschatz umfasst auch herausragende Exponate vom Barock bis zum Art Déco der 1930er Jahre. Der moderate Preis des Bildbands spiegelt das Enga
Acquisto del libro
Dom und Domschatz in Limburg an der Lahn, Matthias Theodor Kloft
- Lingua
- Pubblicato
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Copertina rigida)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.


