Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Der Soldat in der deutschen Vergangenheit

Maggiori informazioni sul libro

Der Soldat in der deutschen Vergangenheit aus den Monographien zur deutschen Kulturgeschichte von 1899. Soldaten im eigentlichen Sinne gibt es nach dem Römischen Reich in Europa erst wieder mit der Bildung stehender Heere. Frühere Heere wurden entweder durch feudale Strukturen kurzzeitig oder für den jeweiligen Kriegszug von anderen Landesoberhäuptern verpflichtet. Mit dem Aufkommen der Geldwirtschaft wurde Kriegsvolk von „Gewaltunternehmern“ (nach Elwert) angeworben (Söldner) – vgl. Condottiere, Landsknecht. Soldaten fühlten sich zunächst nur an ihren Kommandeur gebunden, der der jeweiligen Einheit oft auch seinen Namen gab. Erst mit dem Übergang von der absolutistischen zur nationalen Staatsidee wandelte sich auch das Bild vom Soldaten, der nun seiner Nation verpflichtet war. (Wiki) Illustriert mit 184 S/W-Abbildungen und Beilagen nach den Originalen aus dem 15.-18. Jahrhundert.Nachdruck der Originalauflage von 1899.

Acquisto del libro

Der Soldat in der deutschen Vergangenheit, Georg Liebe

Lingua
Pubblicato
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento