Il libro è attualmente esaurito

Maggiori informazioni sul libro
Die Arbeit analysiert die steigende Häufigkeit von Schulamokläufen und gewaltbasierter Kriminalität unter Kindern und Jugendlichen in den letzten zwei Jahrzehnten. Sie beleuchtet die übertriebene mediale Inszenierung solcher Taten, die trotz ihrer Seltenheit unverhältnismäßig viel Aufmerksamkeit erhalten. Diese Diskrepanz zwischen tatsächlicher Häufigkeit und medialer Darstellung führt zu einem hohen Erklärungs- und Präventionsbedarf in der Gesellschaft. Zudem wird auf die Relevanz der Medienwirkungsforschung eingegangen, die seit den 1960er Jahren die Auswirkungen von Medien auf die Rezipienten untersucht.
Acquisto del libro
Die Wirkung der Massenmedien auf das Kriminalitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen, Olga Gillich
- Lingua
- Pubblicato
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.