Bookbot

Wie kam es 1563 zur Einführung des calvinistisch-reformierten Glaubens unter Friedrich III. dem Frommen und der calvinistischen Kirchenordnung?

Die Reformation in der Kurpfalz im ständigen Wechsel zwischen lutherischem und reformiertem Glauben

Maggiori informazioni sul libro

Die Studienarbeit analysiert die Auswirkungen von Martin Luthers Thesenanschlag von 1517 auf die reformatorische Bewegung in Europa. Insbesondere wird untersucht, wie bedeutende Territorien des Heiligen Römischen Reiches, wie Kursachsen und Kurbrandenburg, sich den protestantischen Lehren anschlossen. Dabei wird hervorgehoben, dass viele dieser Entscheidungen oft politisch motiviert waren, um sich von der Habsburger Herrschaft zu emanzipieren, anstatt rein religiösen Überzeugungen zu folgen. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Religion und Politik im 16. Jahrhundert.

Acquisto del libro

Wie kam es 1563 zur Einführung des calvinistisch-reformierten Glaubens unter Friedrich III. dem Frommen und der calvinistischen Kirchenordnung?, Joachim Graf

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento