Parametri
- Pagine
- 287pagine
- Tempo di lettura
- 11ore
Maggiori informazioni sul libro
Bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking 2008 wird deutlich, dass China zu den großen Nationen aufgestiegen ist. Die Wirtschaft wächst jährlich um etwa zehn Prozent, und über die Hälfte aller Kameras weltweit stammt aus China. Auch bei Klimaanlagen und Waschmaschinen hat das Land bedeutende Marktanteile. Die Häfen zwischen Tianjin und Shenzhen verzeichnen Rekordumschläge, während China in Technologie investiert, wie den Transrapid und Raumfahrtprogramme. Für die 1,3 Milliarden Menschen in China bedeutet das Leben jedoch oft ständigen Druck, Gedränge und Konkurrenzkampf. Wer nicht mithalten kann, wird schnell abgehängt, und Mitleid ist selten. Das Land erscheint vielen westlichen Beobachtern als eine Gesellschaft im Stress. Andreas Lorenz, Korrespondent des 'Spiegel', und die Journalistin Jutta Lietsch leben seit 1999 in China und haben den rasanten Wandel hautnah miterlebt. Sie schildern ein Land, das bunt, vielfältig und voller Widersprüche ist – arm und reich, rückständig und modern zugleich. Ihr Buch bietet Einblicke in die enormen Veränderungen, mit denen die Chinesen konfrontiert sind, und sucht Antworten auf zentrale Fragen: Wie bewältigen die Menschen den Wandel? Welche Auswirkungen hat der wirtschaftliche Aufschwung? Fordern die Chinesen mit steigendem Wohlstand auch mehr Rechte? Und wie lange kann die Kommunistische Partei an der Macht bleiben?
Acquisto del libro
Das andere China, Jutta Lietsch, Andreas Lorenz
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Copertina rigida)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.