Bookbot

Die Konditionenverhandlungen im Kreditgeschäft der Banken

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis: Einführung, Problemstellung, Gang der Untersuchung. Kapitel 1 behandelt den theoretischen Bezugsrahmen der Konditionenverhandlungen, einschließlich der Grundzüge des Verhandlungsprozesses, des Entscheidungsfeldes und Zielsystems sowie der Bedeutung des Kundeninformationssystems. Kapitel 2 fokussiert auf die Entscheidungsdeterminanten für den Verschuldungsspielraum eines Kunden, differenziert nach privaten Unternehmungen, öffentlichen Betrieben und Verwaltungen. Kapitel 3 analysiert die Preispolitik der Banken, deren Bedeutung als marktpolitisches Instrument und die Herausforderungen in Preisverhandlungen. Kapitel 4 thematisiert die Entscheidungsdeterminanten für Kreditsicherheiten, deren Bedeutung für Kreditnehmer und Banken sowie die verschiedenen Sicherungsarten und deren Bemessungsfaktoren. Kapitel 5 berücksichtigt die horizontalen Interdependenzen im konditionenpolitischen Entscheidungsfeld der Bank, insbesondere zwischen Verschuldungsspielraum, Kreditzins und Besicherungsanforderungen. Kapitel 6 beleuchtet die Machtbeziehungen in Konditionenverhandlungen, die Begrenzung des Verhandlungsfeldes, Machtgrundlagen, Determinanten des Machterwerbs sowie symmetrische und asymmetrische Machtverhältnisse. Verzeichnis der Abbildungen, Abkürzungsverzeichnis.

Acquisto del libro

Die Konditionenverhandlungen im Kreditgeschäft der Banken, Peter Dolff

Lingua
Pubblicato
1974
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento