
Maggiori informazioni sul libro
Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung. 2 Programmieren an einem Kleincomputer. 2.1 Der Dialog mit dem Kleincomputer. 2.2 Programmieren in BASIG: Einführendes Beispiel. 3 Elementare BASIC-Anweisungen. 3.1 Arithmetische Wertzuweisung (LET). 3.2 Ausgabe arithmetischer Ausdrücke (PRINT). 3.3 Programmierzweigung — unbedingter Sprung (GO TO). 3.4 Programmverzweigung — bedingter Sprung (IF). 3.5 Dateneingabe über die Tastatur (INPUT). 3.6 Funktionen. 3.7 Weitere Möglichkeiten mit der PRINT-Anweisung (PRINT, PRINT USING, PRINT TAB). 3.8 Programmschleifen (FOR — NEXT). 3.9 Programmverzweigung — berechneter Sprung (ON). 3.10 Kommentar-Anweisung (REM). 3.11 Programmende (STOP). 4 Weitere Möglichkeiten in BASIC. 4.1 Felder (Vektoren, Matrizen). 4.2 Matrizenanweisungen (MAT). 4.3 Unterprogrammtechnik (DEF, GO SUB). 4.4 Einlesen programminterner Daten (READ, DATA, RESTORE). 4.5 Zeichenverarbeitung (Textverarbeitung). 4.6 Zugriff auf Dateien. 5 Flußdiagrammtechnik. 6 Beispiele. 6.1 Primfaktorzerlegung einer natürlichen Zahl. 6.2 Größter gemeinsamer Teiler zweier Zahlen (Euklidscher Algorithmus). 6.3 Berechnung der Zahl ?. 6.4 Extremwerte einer Funktion. 6.5 Grenzwert einer Folge von Differenzenquotienten. 6.6 Graph einer analytischen Funktion. 6.7 Nullstellenbestimmung für Polynome (Newton-Verfahren). 6.8 Lösung einer Gleichung durch einfache Iteration. 6.9 Numerische Integration (Trapezregel). 6.10 Numerische Integration (Simpsonregel). 6.11 Vol
Acquisto del libro
Einführung in die Programmiersprache BASIC, Wolf Dietrich Schwill
- Lingua
- Pubblicato
- 1982
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.
