Beschwerdemanagement als Qualitätssicherungsmaßnahme am Beispiel ambulanter AltenhilfeUlrike BucherEsaurito4,3Avvisami
Customer Relationship Management. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen dargestellt am Beispiel der Bayerischen Motoren Werke AktiengesellschaftDominik Wagner-DiehlEsaurito4,3Avvisami
Der Stellenwert interkultureller Kompetenz: Personalentwicklung als Bestandteil internationaler Marketingstrategien in deutschen GroßunternehmenStephan SchwarzEsaurito4,3Avvisami
Approximation der Historischen Simulation durch analytische Value at RiskHeino BetzEsaurito4,3Avvisami
Aspekte der Einbringung in eine Personengesellschaft nach § 24 UmwStGAnja BettziecheEsaurito4,3Avvisami
Umweltorientierte Investmentfonds zwischen Ökologie und ÖkonomieDaniela ZimmermannEsaurito4,3Avvisami
Flexibler Übergang in die Rente Lebensarbeitszeitkonten: das zukünftige Instrument in der PersonalpolitikMaik JägerEsaurito4,3Avvisami
Das Mitarbeiterfördergespräch als innovatives Instrument des "Lernenden Unternehmens"Werner MertensEsaurito4,3Avvisami
Interim Financial Reporting österreichischer kapitalmarktorientierter UnternehmenRobert StieberEsaurito4,3Avvisami
Zusammenhang zwischen dem erinnerten elterlichen Erziehungsverhalten und der Bindungssicherheit eine vergleichende Studie zwischen Deutschen und LateinamerikanernThorsten VidalonEsaurito4,3Avvisami
Herkunft und Verbreitung des "Neuen Steuerungsmodells" in der deutschen KommunalverwaltungBernd VogelEsaurito4,3Avvisami
Untersuchung aktueller Organisationskonzepte im Hinblick auf kontinuierliche Anpassung in einem dynamischen UmfeldCatrin BirmeleEsaurito4,3Avvisami
Einführung der Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance und deren Auswirkung auf die Entwicklung von ResistenzenAlexander SteinEsaurito4,3Avvisami
Die Bedeutung des Beschwerdemanagements für das Risikomanagement bei BankenMartin BauerEsaurito4,3Avvisami
Der Einfluß des informationstechnologischen Fortschritts auf Prozesse der Organisationsentwicklung aus der Sicht des politischen Organisationsansatzes von Crozier und FriedbergGeorg HirschEsaurito4,3Avvisami
Customer Relationship Management (CRM) und seine Herausforderungen sowie MöglichkeitenStefan MausEsaurito4,3Avvisami
Intra- und Intergenerative Verteilungswirkungen der Gesetzlichen RentenversicherungOliver FalckEsaurito4,3Avvisami
Das Mädchenbuch als Instrument der Sozialisation im Dritten Reich: Die "Pucki"-Serie von Magda TrottNicola HuberEsaurito4,3Avvisami
Aktienbasierte Vorstandsvergütungskomponenten zur nachhaltigen AnreizsetzungMesut CirikEsaurito4,3Avvisami
Stärkung des Finanzplatzes Deutschlands durch das Zweite Finanzmarktförderungsgesetz?Oliver SchmitzEsaurito4,3Avvisami
Controlling als Instrument zur Strategieentwicklung für HandwerksunternehmenJan-Philipp KusnierzEsaurito4,3Avvisami
Modellbildung und Simulation von photovoltaisch angetriebenen WärmepumpensystemenMichael SchaubEsaurito4,3Avvisami
Technische und ökonomische Analyse der Brennstoffzellennutzung in der BiogastechnikLars PingelEsaurito4,3Avvisami
Finanzwirtschaftliche Auswirkungen des Basler II Abkommens auf Banken und mittelständische UnternehmenChristian PabstEsaurito4,3Avvisami
Erinnerungs- und Verarbeitungsformen des Nationalsozialismus: Sechs Lebensgeschichten deutscher- nicht jüdischer Frauen in BerlinIris WachsmuthEsaurito4,3Avvisami
Die Problematik beim Aufbau eines Risikomanagement- und Überwachungssystems für den Einsatz von Finanzderivaten im Treasurybereich von IndustrieunternehmenAxel PfeilEsaurito4,3Avvisami
Ein Vergleich der Ansätze zur Messung der individuellen PreisbereitschaftAva TressEsaurito4,3Avvisami