Vertriebsstrategie für ein mittelständisches IT-BeratungsunternehmenPhilipp PochmannEsaurito4,3Avvisami
Kapitalmarkteffizienz und Marktmikrostrukturüberlegungen bei Kapitalerhöhungen aus Gesellschaftsmitteln und Stock splitsMarkus RothEsaurito4,3Avvisami
Ursachen der Diskrepanz zwischen der hohen Anzahl an Betrieben und der geringen Anzahl Auszubildender im deutschen ObstbauHarm SönksenEsaurito4,3Avvisami
Managementherausforderungen anhand ganzheitlich vernetzter Szenario-Methodik bewältigenChristian LutzEsaurito4,3Avvisami
Probleme der Aussagekraft öffentlicher Rechnungsabschlüsse im Spannungsfeld zwischen Doppik und Kameralistik Vergleich Österreich, Deutschland, SchweizFlorian GeislerEsaurito4,3Avvisami
Service Level Agreements als Werkzeuge des Risikomanagements in Outsourcing-Beziehungen am Beispiel des Application Service ProvidingSascha StürzeEsaurito4,3Avvisami
Die Bedeutung des cerebralen Glucose-Stoffwechsels für die Pathogenese der Alzheimer-DemenzSusanne IlliniEsaurito4,3Avvisami
Die Wirkungsweise von Preisgarantien auf das Einkaufsstättenwahlverhalten von KonsumentenChristian SchmidEsaurito4,3Avvisami
Möglichkeiten und Perspektiven der Rhythmik für die Arbeit mit und in Teams der Sozialen ArbeitChristine BitschEsaurito4,3Avvisami
Wettbewerbsvorteile im Dienstleistungsgeschäft durch Customer Value ManagementMarcus MeierEsaurito4,3Avvisami
Ausgebrannt?! Zunehmende Belastungen der Mitarbeiter/-innen in Pflege und Psychiatrie durch strukturelle VeränderungenMartina KöpplEsaurito4,3Avvisami
Die Bedeutung der Erstsprache für die Entwicklung zweitsprachlicher Kompetenzen zur staatsbürgerlichen PersönlichkeitElif Atmaca YildirimEsaurito4,3Avvisami
Der Einfluss der Artikelanzahl sowie der Abbildungsgröße auf die Werbewirkung von HandelswerbungClaudio Di PadovaEsaurito4,3Avvisami
Aufmerksamkeitsabwendung von übergewichtsassoziierten Stimuli bei Menschen mit einem ausgeprägten Wunsch nach SchlankheitChristina RoseEsaurito4,3Avvisami
Anreize und Hindernisse für unternehmerische Aktivitäten deutscher Firmen in RusslandThomas FalkEsaurito4,3Avvisami
Problematik der Zulässigkeit und der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen für Gesellschafter-GeschäftsführerAxel ScholzEsaurito4,3Avvisami
Aufbau von Markenbekanntheit im Zuge der Internationalisierung von Vereinen der deutschen Fußballbundesliga am speziellen Beispiel der VR ChinaWinfried-Thomas SchneiderEsaurito4,3Avvisami
Der aufgrund der HGO-Novelle zu erstellende Beteiligungsbericht am Beispiel der Stadt OffenbachMarkus RiedlEsaurito4,3Avvisami
Vergleichende Analyse des deutschen und japanischen Fernsehmarktes und dessen prognostizierte EntwicklungAlexandra OttEsaurito4,3Avvisami
Erarbeitung eines Beratungsinstrumentes als Entscheidungsgrundlage zur Wahl der Unternehmensrechtsform in Bezug auf die Ertragsbesteuerung nach der UnternehmenssteuerreformAndreas Meyer-LandrutEsaurito4,3Avvisami
Die Rolle der WTO in der Integrationsstrategie von EntwicklungsländernClaudia MüllerEsaurito4,3Avvisami
Die moralische Einstellung verschiedener Interessengruppen als sozialer RegulationsmechanismusLars ChristensenEsaurito4,3Avvisami
Messung der Performance von Investmentfonds anhand praxisrelevanter VerfahrenChristine PauliEsaurito4,3Avvisami
Balanced Scorecard als externes Publizitätsinstrument des Integrated ReportingsSimon GiessingEsaurito4,3Avvisami
Berücksichtigung der Risiken von Derivaten im Grundsatz I des KreditwesengesetzesWolfgang SchneiderEsaurito4,3Avvisami
Entwicklung des bestehenden betrieblichen Vorschlagswesens zum innovativen FührungsinstrumentErnst DeuerEsaurito4,3Avvisami