Internationale Kommunikationsstrategien im Business-to-Business-BereichVerena HaaseEsaurito4,3Avvisami
Principal-Agent-Beziehungen und -Probleme in der deutschen AktiengesellschaftAndreas TietzEsaurito4,3Avvisami
Entwicklung und Aufbau eines Leistungsverstärkers zur Ansteuerung einer piezokeramischen LeistungsschallquelleG. von BergEsaurito4,3Avvisami
Betroffenheitsanalyse und Entwicklung von Ansätzen zur Euro-EinführungBernd RitterEsaurito4,3Avvisami
Sponsoring im Zeitalter neuer Medien, ein unverzichtbarer Teil der UnternehmenskommunikationThomas GörischEsaurito4,3Avvisami
Die gesamtwirtschaftlichen und einzelwirtschaftlichen unternehmensbezogenen Effekte der Europäischen Wirtschafts- und WährungsunHeiko WickertEsaurito4,3Avvisami
Steuerliche Vorteile durch niederländische HoldinggesellschaftenMichael MorgensternEsaurito4,3Avvisami
Devisenoptionsstrategien zur Absicherung von Wechselkursrisiken im VergleichTommy UlbrichEsaurito4,3Avvisami
Philosophische Analyse und Bewertung des Shareholder-Value-KonzeptsAlexander BrinkEsaurito4,3Avvisami
Zur psychologischen Bedeutung der Kamerastrategie bei der Darstellung von Kommunikationssituationen zwischen Gehörlosen und HöreDeike A. van GoorEsaurito4,3Avvisami
Kapitalflußrechnung im IAS-Abschluß gemäß IAS 7 im Vergleich zur Kapitalflußrechnung nach HFA 1/1995Bernd KlingelsEsaurito4,3Avvisami
Liberalisierung und Regulierung der Betreiber von Telekommunikationsnetzen in DeutschlandWerner OtterEsaurito4,3Avvisami
Betrug mit Telefonwertkarten und missbräuchliches Telefonieren auf Kosten andererChristian WieserEsaurito4,3Avvisami
Die Geschichte des Dopings im Sport und der Kampf gegen Doping am Beispiel der Sportart LeichtathletikRalf JunkesEsaurito4,3Avvisami
Der moderne Mythos und wie man ihn vermarktet - Am Beispiel der Star Wars-TrilogieKay EichnerEsaurito4,3Avvisami
Die virtuelle Hauptversammlung als Instrument zur Entwicklung der Corporate GovernanceNatalie BussianEsaurito4,3Avvisami
Verfahren zur simulationsgestützten Regelung der Kanban-Steuerung bei dynamischen BedarfenAndreas MoritzEsaurito4,3Avvisami
Beeinflussung der Kundenbewertung über die subjektive Qualitätsdimension Image im DienstleistungsbereichFrank LorenzEsaurito4,3Avvisami
Beratungsbedarf kleiner und mittlerer Unternehmen im Umwelt- und QualitätsbereichMarcus HilmerEsaurito4,3Avvisami
Die Entsendung von Führungskräften als Maßnahme des Management DevelopmentGabriele GeinitzEsaurito4,3Avvisami
Die Bedeutung des Shareholder-value-Konzeptes für die externe Rechnungslegung bei KapitalgesellschaftenTorsten ArnsEsaurito4,3Avvisami
Leitfaden zur Einführung eines Umweltmanagementsystems in lebensmittelverarbeitenden BetriebenPetra TimmermannEsaurito4,3Avvisami
Die Bewertung und Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen mit Hilfe der Prozesskostenrechnung zur Steuerung einer mittelständiRainer BoussEsaurito4,3Avvisami