Die Handelssysteme Xetra und Electronic Communication Networks im VergleichMathias EngelmayerEsaurito4,3Avvisami
Organisationale Gerechtigkeit und innovatives Verhalten in OrganisationenLaszlo ReischEsaurito4,3Avvisami
Portfolio-Insurance-Konzepte für private Wertpapierportfolios zur AltersvorsorgeJens RullenEsaurito4,3Avvisami
Eine Analyse der ökonomischen Rahmenbedingungen der Türkei unter besonderer Berücksichtigung des geplanten EU-BeitrittsMika KasapogluEsaurito4,3Avvisami
Untersuchung des Steifigkeitsverhaltens von Metall-Weichstoff-Zylinderkopfdichtungen von IndustriemotorenEckehard ZündorfEsaurito4,3Avvisami
Empirische Analyse alternativer Investmentstrategien zum Zweck der AlterssicherungBenjamin RühlEsaurito4,3Avvisami
Untersuchung zur Umorganisation der Materialwirtschaft in ein modernes Profit-Center für ein DienstleistungsunternehmenLars FreyerEsaurito4,3Avvisami
Das Mitarbeiterjahresgespräch - Verbesserung der Kommunikationsprozesse in einer VersicherungChristine KuhnEsaurito4,3Avvisami
Einfluß der Ionenimplantation auf das Polarisationsverhalten einer TitanlegierungChristoph KonetschnyEsaurito4,3Avvisami
Das Gruppendynamische Aggressionsschwellentraining - eine Methode zurErhöhung der Hemmschwelle bei jugendlichen GewaltstraftäternSebastian JendeEsaurito4,3Avvisami
Bilanzierung und Bewertung von bilanziellen Schulden nach IAS/IFRS und deutschem Steuerbilanzrecht im VergleichThomas KöppenEsaurito4,3Avvisami
Abbildung betriebswirtschaftlicher Tatbestände mit Hilfe mehrdimensionaler DatenbanksystemeCarsten SchöneEsaurito4,3Avvisami
Kritische Beurteilung ausgewählter Methoden zur Messung, Bewertung und Steuerung von Liquiditätsrisiken in BankenStefanie GoderEsaurito4,3Avvisami
Elemente der Chaostheorie und ihre Bedeutung für die fraktale MarkenführungFrauke KublanckEsaurito4,3Avvisami
Arbeitszeitflexibilisierung als beschäftigungspolitsches Instrument zur Wiedererlangung der VollbeschäftigungMarc PodubrinEsaurito4,3Avvisami
Die Veränderung des Business to Business (B2B) Marketing bei Automobilzulieferbetrieben durch Strategien der Hersteller und Electronic BusinessPatrick HerbertsEsaurito4,3Avvisami
Einsatzmöglichkeiten von B2B-Lösungen im Beschaffungsbereich eines mittelständischen UnternehmensMarkus ThomicznyEsaurito4,3Avvisami
Wirtschaftliche Potentiale der Miniaturisierung aus industrieller SichtJürgen AbramsEsaurito4,3Avvisami
Die Bedeutung einer Liquiditätsplanung und -steuerung für mittelständische UnternehmenYvonne SelbmannEsaurito4,3Avvisami
Kundenorientierte Arbeitsablaufplanung im Vertrieb als marketingstrategisches ProblemMatthias FeistelEsaurito4,3Avvisami
Angebotserstellung und Produktionsplanung eines Geschäftshauses mit dem Kalkulationsprogamm vom Baurechenzentrum Nürnberg (BRZ)Michele RossiEsaurito4,3Avvisami
Erfolgsfaktoren von regionalen Absatzkonzepten für Produkte mit HerkunftAndreas HellmannEsaurito4,3Avvisami
Die Konzeption des Marketingmixes kleiner und mittlerer Textilreinigungsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung der TeppichreinigungsbrancheThomas RunteEsaurito4,3Avvisami
Kritische Betrachtung von Büroimmobilien am Beispiel der TelekommunikationsbrancheTilo T. NahrathEsaurito4,3Avvisami