Die Gesundheitsverhältnisse der Bevölkerung auf dem Hunsrück vom 16. bis zum 18. JahrhundertKlaus TöbbenEsaurito4,3Avvisami
Chronik der Familie Lösgen vom Loesken-Hof in Schmidthorst im Kirchspiel HambornEike PiesEsaurito4,3Avvisami
Geschichte der bergischen Familie Brockhaus vom Hof Bruchhausen im Kirchspiel Wiedenest in (Wuppertal-)Elberfeld und zur Geschichte der Familie Bruckenhaus vom Schepershof im Kirchspiel LangenbergEike PiesEsaurito4,3Avvisami
Die Entschädigungs- und Beweislastregelungen des § 611a BGB im Lichte des deutschen und des europäischen RechtsStefan WestenbergerEsaurito4,3Avvisami
Gesundheitswesen, Gesundheitsverhältnisse und medizinische Versorgung der Bevölkerung in der kurtrierischen Amtsstadt Oberwesel im 17. und 18. JahrhundertPeter WinkelmannEsaurito4,3Avvisami
Der Landarzt und Arzneimittelfabrikant Johann Andreas Eisenbarth (1663 - 1727)Karl HiekeEsaurito4,3Avvisami
Ernst Lintz (1880 - 1938) und seine Ehefrau Johanna Goedicke (1881 - 1971)Eike PiesEsaurito4,3Avvisami
Carl Pies (1741 - 1817) vom Hahnerhof bei Burg Waldeck, Hunsrück in GalizienPeter PihsEsaurito4,3Avvisami
Geschichte der Handwerkerfamilie Kanne(n)gießer aus Brilon im Sauerland/WestfalenEike PiesEsaurito4,3Avvisami
Ärztewappen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert aus dem deutschsprachigen Raum unter besonderer Berücksichtigung der medizinischen Emblematik als Spiegel der HeraldikPeter LauferEsaurito4,3Avvisami
Versuch über den Zusammenhang der thierischen Natur des Menschen mit seiner geistigenFriedrich SchillerEsaurito4,2Avvisami