Vermittlerrolle der sozialen Medien für das psychische Wohlbefinden von JugendlichenAshwini KothambikarEsaurito4,3Avvisami
Dyskalkulie als Phänomen in der Grundschule aus mathematikdidaktischer PerspektiveJenny KnöppelEsaurito4,3Avvisami
Prozesse beim Problem Posing zu gegebenen realweltlichen Situationen und die Verbindung zum ModellierenLuisa-Marie HartmannEsaurito4,3Avvisami
Die Unvermeidbarkeit eines Verbotsirrtums bei Vorliegen eines präventiven RechtsgutachtensLaura BorgelEsaurito4,3Avvisami
2024 Stuttgart International Symposium on Automotive and Engine TechnologyFranziska LiedeckeEsaurito4,3Avvisami
Eine Analyse ausgewählter Methoden zur Kapazitätssteuerung unter KundenwahlverhaltenMichelle MitterEsaurito4,3Avvisami
Wirkungen von Fortbildungen zum Thema Rechenschwäche auf fachdidaktische Fähigkeiten und motivationale OrientierungenMark SprengerEsaurito4,3Avvisami
Negative und positive Effekte von Absagen in Online-Produkttester-ProgrammenKira Louisa KüpperEsaurito4,3Avvisami
Das Spannungsverhältnis zwischen den Publizitäts- und Bekanntmachungspflichten der Geldwäscherichtlinie und dem europäischen DatenschutzrechtDominik SchmückEsaurito4,3Avvisami
Altern in der Landwirtschaft als gesellschaftliche HerausforderungKim Marei KusserowEsaurito4,3Avvisami
Erkennen von Stärken und Schwächen von Schülerinnen und SchülernIsabelle Gobeli-EgloffEsaurito4,3Avvisami
Umgang mit dem Thema Tod bei Auszubildenden der generalistischen PflegeausbildungEva DubronnerEsaurito4,3Avvisami
Entwicklung einer adaptiven digitalen Logistikkette für eine intelligente Fabrik im BauwesenBennet ZanderEsaurito4,3Avvisami
Produktionsprogrammatische und produktionsprozedurale Überlegungen zur DigitalisierungTobias VolkmerEsaurito4,3Avvisami