Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Andrea Fritsche

    Unfallchirurgie
    Grenzüberwindung im Dreiländereck
    Grenzüberschreitung in der Bodenseeregion
    Lebenswelt Großes Walsertal
    Asyl als Anspruch?
    • Asyl als Anspruch?

      Der Alltag des Rechts und Rechte im Alltag von Asylsuchenden

      Inwiefern fordern Asylsuchende (Menschen-)Rechte ein? Können in einem allumfassend rechtlich regulierten und von Unsicherheit geprägten Alltag überhaupt Ansprüche gestellt werden? Lässt die Asylpraxis Raum für Subjektpositionen abseits von Opferschaft? Andrea Fritsche nähert sich dem (Asyl-)Recht aus alltagssoziologischer Perspektive und fokussiert Asylsuchende als handelnde Subjekte und Rechteinhaber*innen. Dabei zeichnet sie Bedeutungen von Recht und Rechten in der österreichischen Asylwirklichkeit nach und schafft ein Verständnis für die Folgen rechtlicher, politischer und gesellschaftlicher Praktiken, die die Gewährleistung von Rechten an Dankbarkeit, Leistung und Anpassung koppeln.

      Asyl als Anspruch?
    • In dem Bch werden die politiischen, wirtschaftlichen, infrastrukturellen und soziokulturellen Rahmenbedingungen analysiert, die vor allem Jugendliche im Großen Walsertal vorfinden. Ausgehend von den Ergebnissen wird die Frage nach der zukünftigen Entwicklung der Region gestellt und mögliche Potenziale und Hemmnisse beschrieben.

      Lebenswelt Großes Walsertal
    • In dem Buch wird der Frage nachgegangen, was die Möglichkeiten der Bodenseeregion sein können, wo sein Potential liegt und wo Anpassungen und Änderungen am Platz wären.

      Grenzüberschreitung in der Bodenseeregion
    • Grenzüberwindung im Dreiländereck

      • 80pagine
      • 3 ore di lettura

      Das Buch die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Unterschiede im grenznahen Raum zwischen Deutschland, Österreichs und der Schweiz sowie seine Potentiale größerer Anpassung und notwendiger Veränderungen dazu.

      Grenzüberwindung im Dreiländereck
    • Unfallchirurgie

      Kurzlehrbuch für Ausbildung und Praxis

      • 328pagine
      • 12 ore di lettura

      Unfallchirurgie ist Teamwork! Die schnelle und sichere Sofortversorgung ist wichtig - keine Frage. Aber danach muss sich die richtige Arbeit bei der Pflege des Patienten, bei der Versorgung der Verletzung und bei der Rehabilitation anschließen. Kennen Sie sich sicher aus bei Kreuzbandschäden? Thoraxverletzungen? Verbrennungen? Polytrauma? In diesem Kurzlehrbuch werden die Verletzungen von Kopf bis Fuß systematisch besprochen: Sie erfahren die gängigen Operationsverfahren, worauf Sie bei der Lagerung des Patienten achten müssen und wie die optimale Rehabilitation aussehen sollte. Mit vielen praktischen Tipps für den Stationsalltag! Das richtige Buch für Pflegekräfte in Ausbildung und Praxis. Mit wertvollen Informationen zur Physiotherapie.

      Unfallchirurgie