Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jens Kaufmann

    Intrapreneuring
    Die englisch-schottischen Volksballaden
    Grundkurs Wirtschaftsinformatik
    • Grundkurs Wirtschaftsinformatik

      Eine kompakte und praxisorientierte Einführung

      In diesem Lehrbuch erhalten Sie eine gut verständliche, praxisnahe Darstellung der gesamten Wirtschaftsinformatik. Dazu werden nach einer Einführung in die Grundbegriffe verschiedene digitale Geschäftsmodelle und ihre Umsetzung vorgestellt und es wird auf E-Business im Besonderen eingegangen. Im Bereich der Technologie werden Verfahren zur Datendarstellung und -verarbeitung erläutert und Hardware, Netzwerke und IT-Architekturen beschrieben. Die auf der Technologie basierenden Anwendungen umfassen Operative und Analytische Systeme sowie Datenbanken. Um Software zu entwickeln bzw. einzuführen, sind zudem Fragen der Organisation und Prozesse zu betrachten. Hierbei geht es um Projektmanagement, Software-Entwicklung und -Auswahl, IT-Management und IT-Sicherheitskonzepte. Praktische Anwendungsbeispiele, Fallstudien, Aufgaben und Musterlösungen erleichtern das Verständnis und ermöglichen Lernkontrolle bzw. Klausurvorbereitung.

      Grundkurs Wirtschaftsinformatik
    • Die englisch-schottischen Volksballaden

      Eine Einführung mit kommentierter Auswahldiskographie

      Tödliche Leidenschaften, übernatürliche Liebesgeschichten, inzestuöse Mordfälle oder die Robin-Hood-Geschichten – englisch-schottische Volksballaden faszinieren seit Jahrhunderten Hörer und Leser gleichermaßen. Als einzigartige, gesungene Mischform aus Lyrik, Prosa und Dramatik sind sie weit mehr als einfache Gedichte und auch keine gewöhnlichen Volkslieder. In ihren standardisierten Fassungen gehören sie zum Kanon der englischsprachigen Literatur. Jens Kaufmann stellt in dieser Einführung die „Big Ballads“ und ihre wichtigsten Merkmale vor und gibt mit einer ausführlich kommentierten Diskographie die Gelegenheit, tief in die Materie einzutauchen und die Authentizität mündlicher Überlieferung angemessen zu fassen.

      Die englisch-schottischen Volksballaden
    • Intrapreneuring

      Gestaltungsansätze von Instrumenten ausgewählter personalwirtschaftlicher Funktionsbereiche

      Unternehmen werden innerhalb der Marktwirtschaft mit starken und sich verschärfenden Wettbewerbsbedingungen konfrontiert, denen sie begegnen müssen. Vor diesem Hintergrund wird Intrapreneuring ('Unternehmertum im Unternehmen') als ein Konzept zur Verbesserung der Wettbewerbssituation eines Unternehmens angesehen. Aus betriebswirtschaftlicher Perspektive wird in bezug auf die Personalwirtschaft die Frage nach den Möglichkeiten zur Förderung dieses Konzepts gestellt und mit entsprechendem Theoriebezug erörtert. Demgemäß werden unter Berücksichtigung der ökonomischen Relevanz des Intrapreneuring Gestaltungsansätze von Instrumenten ausgewählter personalwirtschaftlicher Funktionsbereiche erarbeitet, die der Förderung dieses Konzepts zuträglich sind.

      Intrapreneuring