Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Erika Lüscher

    550 Jahre Schabziger
    Schabziger
    Schweizer Landschaften
    Schweizer Seen
    Schweizer Städte
    Schweizer Kühe
    • Kühe möchten das ganze Jahr auf der Alp leben Zum Wappentier hat es die Kuh nicht geschafft. Trotzdem ist sie das heimliche Nationaltier der Schweiz. Sie ist touristische Attraktion und Werbeträgerin für Schokolade oder gesunde Milch. Doch Kuh ist nicht Kuh. Es gibt grosse, kleine, bunte, gefleckte, gesprenkelte, weisse, braune, graue, und schwarze. Weit verbreitet ist das Braunvieh, für dessen Züchtung das Kloster Einsiedeln schon vor tausend Jahren bekannt war. Das Büchlein ist eine Hommage an die beliebteste Schweizer Rasse. Es ist auch ein Dankeschön an alle Halter, für die Kühe und Rinder nicht bloss ein Wirtschaftsfaktor sind, sondern Wesen, denen sie mit Respekt und Einfühlungsvermögen begegnen

      Schweizer Kühe
    • Das dreisprachige Souvenirbuch zeigt die historisch-urbane In der kleinen Schweiz gibt es Städte wie Sand am Meer. Über 140 sind «echte», will heissen, es wohnen hier mehr als 10 000 Menschen. Zwei Drittel von ihnen haben keinen historischen Hintergrund. Dörfer sind so lange gewachsen, bis sie an die Grenzen ihrer Nachbarn stiessen. So ist eine Landschaft entstanden, die wir Agglomeration nennen. Diese sind nicht Inhalt dieses Büchleins. 100 Städte dürften sich zu Recht so nennen; sie besitzen jahrhundertealte Rechte. Wer Lust hat, Geschichte in alten Stadtkernen mit malerischen Gassen zu erleben, auf romantischen Plätzen Kaffee zu trinken, gut erhaltene Bauwerke zu erkunden, dem sei das Souvenirbuch ans Herz gelegt.

      Schweizer Städte
    • So schön und facettenreich ist die Schweizer Seenlandschaft 'Augen der Erde' – gibt es eine schönere Bezeichnung für unsere Seen? Wie Edelsteine sind sie in die Landschaft gestreut. Seen sind Magnet für Gross und Klein, Jung und Alt, Sportler, Naturfreaks und Ruhesuchende. Seen sind Unikate, bezüglich Grösse, Seetiefe, Wellengang, Farbe, Temperatur. Die 33 See(h)nsuchts-Geschichten mit ganzseitigen Bildern bringen dem Leser und Betrachter die magische Wasserwelt näher, vom Vierwaldstättersee bis zum Lac de Fenêtre. • 33 Seen-Geschichten mit ganzseitigen Bildern • Dreisprachiges Souvenirbuch Aus dem Inhalt: Lauerzersee Stellisee Urnersee Mauensee Seealpsee Hallwilersee Lacs de Fenêtre Untersee Sempachersee Baldeggersee Lac Retaud Vierwaldstättersee Bielersee Schwarzsee Obersee Melchsee Wägitalersee Lungernsee Werdenbergsee Bodensee …

      Schweizer Seen
    • So schön und facettenreich ist die Schweiz Landschaft kann eine satte grüne Wiese mit einem atemberaubenden Alpenpanorama im Hintergrund sein, ein Dorf oder eine Stadt, ein idyllischer Weinberg mit trutzigem Schloss, Berge mit ewigem Eis. All das ist Landschaft und das ist die Schweiz. Mal erfährt der Leser etwas über Geschichte und Geografie, mal über Flora und Fauna, mal ist der Text besinnlich und lässt Raum zum Nachdenken und Träumen. • 33 Landschafts-Geschichten mit ganzseitigen Bildern • Dreisprachiges Souvenirbuch Aus dem Inhalt: Lötschental Julierpass Ostschweizer Alpen Baselbiet Toggenburg Landwasser Col du Pillon Morteratschgletscher Sachseln Rheinfall Zermatt Fribourg Bellinzona…

      Schweizer Landschaften
    • Schabziger

      Geschichte und Rezepte

      Eines der ältesten Markenprodukte der Welt wird seit 550 Jahren nach dem gleichen Rezept hergestellt. Das Zigerstöckli hat dank Innovation an Fahrt gewonnen. Nebst Zibu, einem Butterziger, gibt es auch Zigermousse, Ziger-Salatsauce. Viele kreative Rezepte, in denen der Schabziger die erste Geige spielt, sind es wert, das einmalige Milchprodukt kennenzulernen.

      Schabziger
    • Der Weltenbürger aus dem Glarnerland feiert Geburtstag. Eines der ältesten Markenprodukte der Welt, der fett- und laktosefreie Schabziger aus Rohmilch, wird seit Jahrhunderten nach demselben Rezept hergestellt und feiert nun sein 550-jähriges Bestehen. Schabziger ist mehr als ein gut gereifter Ziger mit einzigartigem Aroma; das grüne Stöckli aus dem Glarnerland verkörpert Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Die Historie zeigt, dass unsere Vorfahren Marketing verstanden: Das erste Markenprodukt der Schweiz war einst äußerst begehrt, nicht zuletzt dank der Zigermandli, die den Ziger in die Welt trugen und mit witzigen Anekdoten unterhielten. Heute ist der Glarner Schabziger innovativer denn je und wird nicht nur als Stöckli und Zigerbutter, sondern auch als Frischkäse unter dem Namen 'Glarner Grüessli' angeboten. Seine Fans sind weltweit verstreut, von Südafrika bis Australien. Das reich bebilderte Buch feiert den Geburtstag des Stöckli mit einer informativen Schabziger-Historie, schauerlichen Sagen und einer Hommage an die Alpwirtschaft. Zudem bietet es zahlreiche neue Rezepte, in denen Schabziger für kulinarische Überraschungen sorgt. Der Inhalt umfasst Vorworte, Geschichten über Schabziger und kreative Rezepte für Aperitifs, Vorspeisen und Hauptgerichte, die den Schabziger in den Mittelpunkt stellen.

      550 Jahre Schabziger
    • Erlebnisreich Schweiz

      100 besondere Ausflüge

      Langeweile, das war einmal! Was es in der Schweiz alles zu entdecken gibt, erfahren Erlebnishungrige in diesem Reiseführer. Aus allen deutschsprachigen Regionen hat die Autorin interessante Angebote aufgenommen. Die Porträts enthalten in Kürze die wichtigsten Informationen; die ausführlichen Texte und aussagekräftigen Bilder werden selbst die ausgekochtesten Stubenhocker hinter dem Ofen hervor locken. Von verblüffenden Erlebnissen auf dem Klangweg über eine abenteuerliche Schluchtwanderung bis zur Fahrt mit der Dampflokomotive laden die hundert besten Angebote ein zu unvergesslichen Erlebnissen für die ganze Familie. Aus dem Inhalt Rigi – Gotthardroute und Gotthard-Museum – Tierpark Goldau und Bergsturzmuseum – Weg der Schweiz und Tellmuseum – Aareschlucht – Appenzeller Alpenbitter – Bernina-Express – Biervision Monstein – Bundeshaus – Fliegermuseum – Glockengiesserei Berger – Kinderdorf Pestalozzi – Knies-kinderzoo – Neat – Sensorium Rüttihubelbad – Textilmuseum St. Gallen – Industrieweg Glarus – Reichenbachfälle und Sherlock-Holmes-Museum …

      Erlebnisreich Schweiz
    • Die Produkte vom Nachbarn. Die Rezepte ein Genuss! Die Aargauer Küche ist eine einfache und ehrliche. Sie ist im wahrsten Sinne saisonal und regional. Verschiedene Porträts bereichern das Buch.

      200 Jahre Aargauer Küche