Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Franz Thews

    Wärmetherapie in der TCM
    Akupunktur nach Thews
    Allergien aus Sicht der TCM
    Brustkrebs
    Neurodermitis und Ekzem
    Ohrakupunktur & Psyche
    • Neurodermitis und Ekzem

      Verstehen und behandeln

      Das Buch ist für Betroffene geschrieben, es umfasst unterschiedliche Aspekte der Behandlung. Hierbei werden die unterschiedlichen Bereiche optimal aufeinander abgestimmt. Im Vordergrund steht letztendlich, welche Maßnahmen die PatientInnen umsetzen können. Als zwingend Notwendig sehen wir jedoch: Hautpflege Ernährungstherapie Medikamentöse, naturheilkundliche Therapie. Also mindestens einen Dreiklang in der Therapie. Dieser Dreiklang wird im Alltag jedoch auf alle Lebenslagen übertragen und so wird es ein Vielklang. Ähnlich einem Mosaik, ergibt sich später ein Gesamtbild. Insgesamt sollen folgende Behandlungssäulen besprochen werden: 1. Konsequente Hautpflege 2. Kosmetik 3. Sport und Freizeit 4. Entspannung 5. Homöopathische Basisbehandlung 6. Begleitbehandlung im Bereich der Pflanzenheilkunde 7. Traditionelle Chinesische Medizin 8. Ernährung gemäß westlicher Prägungstherapie 9. Sanierung der Darmflora 10. Kleidung die zweite Haut 11. Lichttherapie 12. Klimatherapie und Ortswechselreaktion.

      Neurodermitis und Ekzem
    • Franz Thews hat hier aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrung an chinesischen Kliniken ein begleitendes Behandlungskonzept mit Traditioneller Chinesischer Medizin, Schwerpunkt Akupunktur geschaffen. Es werden Akupunktur-Konzepte für die unterschiedlichen Stadien der schulmedizinischen Behandlung erarbeitet und erläutert. Gerade die Nebenwirkungen einer klassischen Behandlung können mit Akupunktur gut ausgeglichen werden. Traditionelle Chinesische Medizin, Schwerpunkt Akupunktur kann hier eine große Hilfestellung sein. Lebensqualität kann individuell erhöht werden und die Nebenwirkung gemindert. Für alle Therapeuten die einen erweiterten therapeutischen Blick entwickeln möchten. Grundkenntnisse von Traditioneller Chinesischer Medizin und Akupunktur sind Vorraussetzung um mit diesem Buch arbeiten zu können.

      Brustkrebs
    • Umfassende Darstellung der Allergien aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin, mit Schwerpunkt Akupunktur. Allergien aus Sicht der TCM stellt klar strukturiert die Grundlagen der Behandlung von allergischen Erkrankungen dar. Übersichtliche Darstellung der Muster, Differentialdiagnose und Therapiekonzepte mit Schwerpunkt Akupunktur werden beschrieben. Das Buch ist so gestaltet, dass mit Grundkenntnissen der Akupunktur sofort in der Praxis gearbeitet werden kann.

      Allergien aus Sicht der TCM
    • Akupunktur nach Thews

      Traditionelle Chinesische Medizin

      Grundlagen zur Ausbildung „Akupunktur nach Thews“ Akupunktur nach Thews, das Buch zum Erfolgsseminar nun auch im Buchhandel. Franz Thews lässt hier die langjährige Erfahrung einfließen und baut didaktisch das Buch so auf, dass ein roter Faden zu erkennen ist und eine Orientierung ermöglicht. Tipps, Tricks und Behandlungskonzepte sind ein deutliches Plus für dieses Buch „Akupunktur nach Thews“.

      Akupunktur nach Thews
    • Fei, die Lunge in der TCM

      Lunge als Zang Fu Organ

      Die Lunge in der TCM ist der erste Band einer neuen Reihe über die „Zang Fu Organe“ in der TCM. Es ist Franz Thews wieder gelungen, eine prägnante Struktur für das Erlernen des Zang Organs Lunge darzustellen. Aufgebaut ist das Arbeitsskript durchgängig wie folgt: Schriftzeichen Angaben aus dem Huang Di Nei Jing Physiologische Funktion Meridianverlauf Akupunkturpunkte Indikationen gemäß Meridiantheorie Pathologie gemäß Zang Fu Kardinalsymptome gemäß Zang Fu Funktionsbeziehungen der Lunge Emotionen der Lunge Redewendungen in Beziehung zur Lunge Po der Hauch des Lebens Ernährung bei Lungen-Mustern Chinesische Phytotherapie Qi Gong bei Lungen Mustern Ein Standardwerk zum Zang-Organ Lunge aus dem Thews-Verlag. Es werden die grundsätzlichen Behandlungsmodelle zur Lunge dargestellt. Viele Skizzen und Schriftzeichen stellen eine wertvolle Hilfe dar.

      Fei, die Lunge in der TCM
    • Transfixierende Nadeltechniken in der TCM ist ein Nischenbuch und wer außer Thews Franz würde so etwas schreiben. Das Buch zeigt auf 30 Seiten die transfixierende Nadeltechnik, wobei zwei Akupunkturpunkte aufgefädelt werden, transfixierend halt. Untermauert wurde das Buch mit Skizzen und Zeichnungen, sowie einigen klinischen Bildern. Es ist ein Buch für den Experten, der nicht nur einen Akupunkturpunkt lokal betrachtet, sondern die nachbarschaftlichen beziehungen ausnutzen möchte. Dies im positiven Sinne.

      Transfixierende Nadeltechniken in der TCM