Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Manuel

    27 giugno 1350 – 21 luglio 1425
    Kaiser Manuel II. Palaiologos: Dialog über den Islam und Erziehungsratschläge
    Das „Libro de albeyteria“ des Manuel Díaz (Zaragoza 1495)
    Hurón 24. Espías en órbita
    Epictète
    Shy Aways
    • Shy Aways

      • 56pagine
      • 2 ore di lettura

      Focusing on the theme of spiritual reconnection, this book aims to encourage those hesitant about God to embrace faith without fear. It critiques religious practices that alienate individuals through irrational demands, arguing that pleasure and sin are not the same. The author contends that enjoying life's pleasures does not distance one from God, and that abstinence does not inherently lead to spiritual closeness. Through this perspective, the work seeks to redefine the relationship between faith, pleasure, and morality.

      Shy Aways
    • Epictète

      • 127pagine
      • 5 ore di lettura

      Une collection complète. Plus de trente titres répartis sur quatre périodes : Antiquité, Moyen Age et Renaissance, période moderne, période contemporaine. Les auteurs et les textes essentiels. Un concept pédagogique efficace. Une oeuvre commentée par un spécialiste, un dossier autour de l'oeuvre : biographie de l'auteur, mise en perspective historique, résumé-guide de lecture. Un dossier pédagogique : problématiques essentielles, étude des concepts-clés, les grandes thèses, recueil de textes critiques sur l'oeuvre.

      Epictète
    • Manuel Díaz war von 1416 bis 1420 Majordomus am Hof von Don Alfonso V. (*1396-1458†), König von Aragón in Spanien, und er war in dieser Position auch für den Marstall verantwortlich. Obwohl er kein Tierarzt war, verfasste er ein „Libro de albeyteria“ (1495), ein „Buch über Pferdeheilkunde“. Das „Libro de albeyteria“ gilt als das erste Buch der Tiermedizin, das in Spanien überhaupt gedruckt worden ist, und als eines der ersten Bücher, die mit der Gutenberg´schen Drucktechnik entstanden sind. Es besteht aus zwei Büchern resp. Teilen. Während das erste Buch sich mit Pferden beschäftigt, handelt das kürzere zweite „libro de albeyteria para las mulas“ von Maultieren. Inhaltlich beschreibt Díaz die Züchtung, die Haltung, die Ernährung und das Exterieur von Pferd und Maultier, außerdem behandelt er die Heilung von Krankheiten und Verletzungen, erklärt Operationen und gibt Rezepte für Futter und Arzneien. Manuel Díaz´ „Libro de albeyteria“ zeigt, als Hauptwerk der Tiermedizin in Spanien zur damaligen Zeit, die Arbeitsweise der albéitares (Pferdeärzte) im späten Mittelalter authentisch auf. Grundlage der vorliegenden Arbeit ist die erstmalige vollständige deutsche Übersetzung und zweisprachige Edition des „Libro de albeyteria“ von Manuel Díaz als Ausgangspunkt für die fachhistorische und zeitgeschichtliche Erschließung.

      Das „Libro de albeyteria“ des Manuel Díaz (Zaragoza 1495)