Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Irmin Schneider

    Die deutsche Rußlandpolitik 1890-1900
    Die zweite Wende in Europa
    • Die zweite Wende in Europa

      • 192pagine
      • 7 ore di lettura

      Europa sollte alle Anstrengungen unternehmen, die Soziale Marktwirtschaft in Abgrenzung zu Staatssozialismus und Freibeuterliberalismus wieder mit der Natur in Einklang zu bringen, damit die falschen Signale, die einst von Europa ausgegangen seien, korrigiert werden, meint Zeitzeuge Dreiss. In einer historischen Bestandsaufnahme untersucht er die „verhängnisvollen Antriebskräfte des 19. Jahrhunderts“, die wirtschaftliches Wachstum und geistige Freiheit ohne jede Beschränkung anstrebten und nach seiner Überzeugung noch immer nachwirken. Durch ihren sozial- und nationalrevolutionären Geist sei Europa in die Katastrophe zweier Weltkriege getrieben worden. Nach den persönlichen Erfahrungen des Autors im 20. Jahrhundert sollte sich Europa einen eigenen geopolitischen Standpunkt bilden und sich aus den transatlantischen Fesseln befreien.

      Die zweite Wende in Europa
    • Die deutsche Rußlandpolitik 1890-1900

      • 344pagine
      • 13 ore di lettura

      Als der „Lotse von Bord“ ging, zerfiel auch das sorgfältig geknüpfte außenpolitische Bündnis- und Vertragsgeflecht Bismarcks. Wirklicher Ersatz wurde nicht gefunden. Die deutsche Russlandpolitik im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts stand im Zeichen des Niedergangs und der vertanen Chancen. Polenproblematik, Abrüstung, Zollpolitik, Orient- und Fernostfragen – trotz Bemühungen vermochten weder die Reichskanzler noch ihre Staatssekretäre die Beziehungen zu Russland auf eine langfristig tragfähige Basis zu stellen und die russische Annäherung an Frankreich aufzuhalten. Das Ergebnis dieser misslungenen Politik: die außenpolitische Situation des Reiches um 1900 hatte sich gegenüber 1890 deutlich verschlechtert. Das Thema wird auf breiter Quellen- und Literaturgrundlage dargestellt und in seiner Verknüpfung mit dem gesamteuropäischen Entwicklungsprozess betrachtet.

      Die deutsche Rußlandpolitik 1890-1900