Kinder singen gerne, zu Hause, im Kindergarten, in der Schule. Die Chorarbeit mit Kindern leidet jedoch oft daran, dass Schüler and ihre Eltern mit dem traditionellen Liedgut nichts mehr anfangen können. Zwar liefern die bekannten Kinderliedermacher auf ihren CDs and Kassetten unzählige neue Lieder, doch eignen die sich oft nicht zum Mitsingen, weil sie meist zu tief angesetzt sind and so die kindlichen Stimmen verbiegen. Bearbeitungen für zweistimmigen Chor suchte man bisher vergebens.Hier schaffen die "111 Hits für Kids" Abhilfe. Alle bekannten Liedermacherlieder, deren Songs Kinder lieben and "freiwillig" singen, sind Rolf Zuckowski mit "Heute kann es regnen, stürmen oder schnein", Detlev Jöcker mit "1,2,3 im Sauseschritt", Fredrik Vahle mit "Der Hase Augustin", Robert Metcalf, Rainer Schöne and viele andere.Die gut gemachten zweistimmigen Arrangements sind mit einer leicht spielbaren Klavierunterstützung unterlegt.- Die beliebtesten Liedermacher mit ihren Hits- in kindgerechter Tonhöhe- Leicht spielbare Klavierbegleitung- Anleitung für alternative GitarrenbegleitungAus dem kann es regnen, stürmen oder schnein (R. Zuckowski)Ich hätt so gern ein Nashorn (Füenf)Kichererbsensong (Hexe Knickebein)Das Wachmacherlied (D. Jöcker)Es führt über den Main (F. Kukuck)Haben, haben, haben (R. Metcalf)Kleiner Fratz (H. v. Veen)und über 100 weitere sehr bekannte "Kinderliedermacherlieder"
Berthold Kloss Libri



Die Gitarre
- 32pagine
- 2 ore di lettura
Alles Wichtige über die Gitarre im Bildersachbuch. Für Leserinnen und Leser ab acht Jahren. Junge Schüler wollen mehr über ihr Instrument wissen als das, was in den gängigen Schulwerken steht: Wie sieht das Instrument von innen aus? Wie heißen seine Bauteile? Wie funktioniert es? Gibt es noch ähnliche Instrumente? Wie wird es gespielt? Wie pflegt man es? Diese Fragen werden in der Reihe „Mein Instrument“ ausführlich beantwortet und von der Hamburger Illustratorin Heike Prange im Bild dargestellt. Im dritten Band der Reihe erfahren junge Gitarristen alles über die Bauweise ihres Instruments, über bekannte Gitarrenvirtuosen, über den Unterschied zwischen der Konzert- und der Westerngitarre, über die Funktion des Kapodasters und vieles andere mehr. Besser als jedes Lexikon, ausführlicher als jedes Schulwerk und anschaulicher, als mancher Lehrer es vermitteln kann, gibt der Band Antworten und regt an zum Weiterschmökern und Selber forschen.