Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Oswald Metzger

    Die verlogene Gesellschaft
    Demnächst ohne Auto
    Einspruch!
    • Einspruch!

      • 256pagine
      • 9 ore di lettura

      Das Grundlagenwerk des Finanzexperten der Grünen über den Reformstau in Deutschland: Wie wir unser Land aus der sozial-, wirtschafts- und finanzpolitischen Misere bewegen können. Radikale Einschnitte und realistische Neuregelungen sind nötig. Ob Sozialleistungen, Kündigungsschutz oder Rentensystem – Metzgers unkonventionelle Lösungsvorschläge fordern ein umfassendes Umdenken.

      Einspruch!
    • Demnächst ohne Auto

      Warum unsere Mobilität ohne eigene vier Räder nicht möglich, nicht ökologischer und nicht bezahlbar wäre

      Stickoxid-Hysterie und Klimaschutz-Panik – hat das Auto angesichts einer vielbeschworenen „Verkehrswende“ noch eine Zukunft? Umweltvertreter, Politiker und Parteien, EU-Gremien: sie alle wollen Auto und Verkehr – aus angeblich zwingenden Gründen – radikal umbauen, beinahe planwirtschaftlich vorgeben, welche Technik und welche Antriebe in Zukunft noch erlaubt sind. Aber wie stichhaltig sind die Argumente gegen das Auto überhaupt? Ist es wirklich Wissenschaft, was von vielen „Experten“ verbreitet wird – oder doch nur vordergründige Ideologie? Können „geteilte Autos“ und „E-Scooter“ den PKW als angebliches Auslaufmodell ersetzen; kann man Autobahnen wirklich von LKW befreien? Der bekannte Publizist und Politiker Oswald Metzger beschreibt in seinem neuen Buch lebensnah, wie sich unsere Mobilität tatsächlich entwickelt hat, wie eng motorisierter Verkehr, persönlicher Alltag und wirtschaftliche Abläufe verknüpft sind. Er rechnet vor, wie hoffnungslos naiv diverse politisch verfolgte Patentrezepte sind und wieviel Geld der Steuerzahler heute schon in Verkehrssysteme steckt, an deren Effizienz er gut begründete Zweifel hegt. Eine politisch brisante, facettenreiche und immer wieder überraschende Analyse, in der es nicht nur um aktuelle Trends und unsere Mobilität von Morgen geht, sondern am Ende auch um Freiheit und Wohlstand.

      Demnächst ohne Auto
    • Die verlogene Gesellschaft

      • 221pagine
      • 8 ore di lettura

      Immer, wenn Wahlen bevorstehen, greitft der gleiche Reflex: Die Parteien versprechen das Blaue vom Himmel, und wir Bürger wollen es glauben. Dies hat in Deutschland System, und es führt nicht nur dazu, dass keine echten Reformen mehr möglich sind: Die Demokratie droht sich selbst zu zerstören. Politiker sind allzu oft von Eigennutz getrieben und streben vor allem nach Machterhalt. Zurecht fordern wir von ihnen mehr Verantwortung. Doch für unser eigenes Handeln scheint dies nicht zu gelten. Wir wollen länger im Wohlstand leben, aber weniger arbeiten; wir wollen Mindestlöhne, und gehen auf Schnäppchenjagd; wir zeigen auf die reichen Steuersünder und halten unsere eigenen Schummeleien für Bagatellen. Die verlogene Gesellschaft hat jedes Augenmaß verloren. Aufgrund langjähriger Erfahrungen im Politikbetrieb und anhand vieler Beispiele zeigt Oswald Metzger, dass es fast unmöglich geworden ist, in Deutschland notwendige Veränderungen durchzusetzen: weil in den Parteien der Opportunismus regiert und wir Bürger unbequeme Wahrheiten gar nicht erst hören wollen. Eine furiose Kritik an der herrschenden demokratischen Kultur – und ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Verantwortungsgefühl und Augenmaß in der Politik.

      Die verlogene Gesellschaft