10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Tobias Martin

    Was gute Webseiten ausmacht
    Die Wolfsmotivik in den Rotkäppchen Versionen von Ludwig Tieck und den Gebrüdern Grimm
    Das Phänomen des "Unzuverlässigen Erzählers" in Thomas Manns "Der Bajazzo" und "Der kleine Herr Friedemann"
    Kontext, thematische Struktur und Textfunktion eines Zeitungsartikels
    Die Bucheinbände zu Terry Pratchetts und Neil Gaimans "Ein gutes Omen" und Walter Moers' "Der Schrecksenmeister"
    The Remains of the Late Tobias Martin, With a Memoir [By A.T.J. Martin]
    • Culturally significant, this reproduction preserves the integrity of the original artifact, including copyright references and library stamps. It serves as a vital piece of civilization's knowledge base, reflecting the historical context and importance of the work. Readers can expect an authentic experience that connects them to the original text and its legacy.

      The Remains of the Late Tobias Martin, With a Memoir [By A.T.J. Martin]
    • Die Studienarbeit untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Bucheinbände zweier Taschenbücher: "Ein gutes Omen" von Neil Gaiman und Terry Pratchett sowie "Der Schrecksenmeister" von Walter Moers, beide veröffentlicht im Piper-Verlag. Dabei werden Aspekte wie Gestaltung, visuelle Sprache und die Wirkung der Cover auf die Leser analysiert. Ziel ist es, die spezifischen Merkmale der beiden Werke herauszuarbeiten und deren Einfluss auf die Wahrnehmung der Bücher zu beleuchten.

      Die Bucheinbände zu Terry Pratchetts und Neil Gaimans "Ein gutes Omen" und Walter Moers' "Der Schrecksenmeister"
    • Kontext, thematische Struktur und Textfunktion eines Zeitungsartikels

      Linguistische Textanalyse einer Zeitungsmeldung

      Die linguistische Textanalyse in dieser Studienarbeit fokussiert sich auf einen Zeitungsbericht der Siegener Zeitung und untersucht die Merkmale der Standardtextsorten im Zeitungswesen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Darstellung von Polizeiarbeit und der Täterbeschreibung, die im Kontext verschiedener Textgestaltungsaspekte betrachtet werden. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die sprachlichen Strukturen und Themen, die in journalistischen Texten vorkommen.

      Kontext, thematische Struktur und Textfunktion eines Zeitungsartikels
    • Die Bachelorarbeit untersucht das Konzept des "unzuverlässigen Erzählers" in den Werken von Thomas Mann, insbesondere in "Der Bajazzo" und "Der kleine Herr Friedemann". Aus einer philologischen Perspektive analysiert die Arbeit, wie Manns Erzähltechniken die Wahrnehmung der Charaktere und die Handlung beeinflussen. Dabei wird die Rolle des Erzählers als potenziell irreführend und die damit verbundenen Implikationen für das Verständnis der Texte thematisiert.

      Das Phänomen des "Unzuverlässigen Erzählers" in Thomas Manns "Der Bajazzo" und "Der kleine Herr Friedemann"
    • Die Arbeit untersucht das Wolfsmotiv in den Variationen von Rotkäppchen, insbesondere in den Kunstmärchen "Leben und Tod des kleinen Rothkäppchens" und dem Volksmärchen der Brüder Grimm. Zunächst wird die Motivgeschichte des Wolfs und seine negativen Konnotationen in der Bibel sowie in antiker Literatur beleuchtet. Zudem wird die geschlechtliche Zuordnung des Wolfs thematisiert, wobei die Wölfin als Symbol der Mütterlichkeit und der männliche Wolf mit seinen negativen Aspekten im Geschlechterkonflikt betrachtet werden.

      Die Wolfsmotivik in den Rotkäppchen Versionen von Ludwig Tieck und den Gebrüdern Grimm
    • Was gute Webseiten ausmacht

      • 113pagine
      • 4 ore di lettura

      Sie planen eine neue Präsenz im Internet, stehen vor einem Relaunch oder sind verantwortlich für die laufende Betreuung? Ob Agenturbriefing, Konzeption, Gestaltung, Programmierung oder Verwaltung von Webseiten – in allen Phasen der Planung und Realisierung gibt es Fragen, auf die Antworten gefunden werden müssen. Dieses Buch richtet sich an Geschäftsführer, Internet- und Marketingverantwortliche, die in hausinternen Projektteams oder in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern die eigene Webseite betreiben. Eine originelle Idee und aufwendige Technik reichen bei Weitem nicht aus, um Kunden auf eine Seite zu locken oder gar Umsatz zu machen. Vielmehr bedarf es gut durchdachter Inhalte und Strukturen und echter Usability. Aus der täglichen Erfahrung bei der Realisierung von Internetprojekten geben die beiden Autoren André Richter und Tobias Martin eine Einführung in alle wichtigen Bereiche moderner Webseiten. Leicht verständlich und anhand praktischer Beispiele werden struktureller Aufbau, Designmerkmale, Umsetzung sowie Suchmaschinenoptimierung und Erfolgskontrolle von Websites erläutert.

      Was gute Webseiten ausmacht
    • Dieses Buch beinhaltet eine kompakte Darstellung der elementaren finanzmathematischen Begriffe, Prinzipien und Zusammenhänge. Aufgrund seines logischen, strukturierten Aufbaus ist es sehr gut als Begleitlektüre beim Studium dieses Teils der angewandten Mathematik geeignet, ebenso zur Prüfungsvorbereitung und als Nachschlagewerk bzw. Formelsammlung. Zahlreiche Beispiele und Aufgaben mit Lösungen dienen dem besseren Verständnis der Theorie wie auch der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Der Leserkreis besteht in erster Linie aus Studierenden aller Fachrichtungen, gleichermaßen ist das Buch auch für Angestellte in der Wirtschaft oder Verwaltung geeignet. Inhaltlich reichen die Themen von Verzinsungsmodellen für Kapitalien und Zahlungsströme über Renten, Tilgungs- und Abschreibungsprozesse bis hin zu Kurs- und Renditeberechnungen.

      Finanzmathematik