Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Mark Herkenrath

    Transnationale Konzerne im Weltsystem
    Die Globalisierung der sozialen Bewegungen
    • Die Globalisierung der sozialen Bewegungen

      Transnationale Zivilgesellschaft und die Suche nach einer gerechten Weltordnung

      • 343pagine
      • 13 ore di lettura

      Nicht nur Wirtschaftsunternehmen organisieren sich global. Auch soziale Bewegungen gehen immer häufiger Koalitionen ein, die weit über einzelne Landesgrenzen und Kulturräume hinausreichen. Damit erhöht sich aber nicht nur das politische Gewicht ihrer Anliegen, sondern auch die Gefahr von Zielkonflikten und internen Machtungleichheiten. In diesem Buch zeigt der Autor auf, mit welchen Mitteln die beteiligten sozialen Bewegungen diese Herausforderungen bewältigen. Gleichzeitig werden weiterhin bestehende Probleme deutlich, etwa die mangelhafte transnationale Vernetzung von Bewegungen außerhalb der Großstädte.

      Die Globalisierung der sozialen Bewegungen
    • Transnationale Konzerne im Weltsystem

      Globale Unternehmen, nationale Wirtschaftspolitik und das Problem nachholender Entwicklung

      • 248pagine
      • 9 ore di lettura

      Können transnationale Konzerne den ökonomischen Fortschritt der Entwicklungsländer beschleunigen oder behindern sie ihn bloß? Während ältere Untersuchungen eine kritische Sicht nahelegen, kommt die vorliegende Studie zu einem etwas optimistischeren Schluss. So lassen die aktuellen Analysen im ersten Teil dieses Buches keine allgemeingültigen negativen Auswirkungen mehr erkennen. Der zweite Teil zeigt auf, woran dies liegen dürfte - nämlich an den zunehmend geschickteren staatlichen Interventionen. Während transnationale Konzerne weiterhin in vielen Entwicklungsländern ökonomischen Schaden anrichten, sind doch in Fällen wie Südkorea, Malaysien und Indonesien diese negativen Auswirkungen durch sinnvolle politische Gegenmaßnahmen in ihr Gegenteil verkehrt worden.

      Transnationale Konzerne im Weltsystem