Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christiane Schubert

    Führungsverhalten und Lernprozesse
    Dreizack und Roter Stern
    mere passive?
    • mere passive?

      Inszenierung eines Gesprächs über Gnade und Freiheit zwischen Eberhard Jüngel und Thomas Pröpper

      • 288pagine
      • 11 ore di lettura

      Muss angesichts der umsonst geschenkten Gnade Gottes das Erlösungsgeschehen als ein Ereignis gedacht werden, das ohne ein Zutun des Menschen geschieht? Welche Rolle spielt dann aber noch die menschliche Reaktion auf Gottes Anruf? Anhand eines Vergleichs des Rechtfertigungsverständnisses Eberhard Jüngels mit dem freiheitstheoretischen Ansatz Thomas Pröppers zeigt Christiane Schubert, dass ohne eine entschiedene Affirmation der menschlichen Freiheit und Eigenständigkeit vor Gott nicht weniger auf dem Spiel steht als der Glaube an die Selbstoffenbarung Gottes als Liebe.

      mere passive?
    • Dreizack und Roter Stern

      Geschichtspolitik und historisches Gedächtnis in der Ukraine

      • 224pagine
      • 8 ore di lettura

      Christiane Schubert und Wolfgang Templin stellen eine andere Sicht auf die Ukraine als Nachbarstaat Russlands vor. Das russische System unter Wladimir Putin untermauert seinen Herrschaftsanspruch gegenüber der Ukraine mit historischen Argumenten. Die Annexion der Krim, die Unterstützung separatistischer und terroristischer Kräfte im Osten der Ukraine und der unerklärte Krieg im Donnas markieren eine Ideologie, die dem „kleinrussischen Bruder“ jede wirkliche Selbstständigkeit abspricht und ihn als ewigen Teil des eigenen Imperiums sieht. Die Studie folgt dem Weg der Ukraine, die lange Zeit ohne eigenen Staat blieb. Mit dem Zerfall der Sowjetunion und der unabhängigen Ukraine erreichten Nationalbewegung und damit verbundene Identitätskonflikte eine neue Stufe. Der orangene Majdan von 2004 und der Euro-Majdan des Jahres 2014 dokumentieren das Ringen um eine moderne Staatsbürgernation, die sich auf ihrem Weg nach Europa ethnonationalistischer Enge und postsowjetischer Prägung entzieht.

      Dreizack und Roter Stern