Irene Teich Libri





Der richtige Weg zur Softwareauswahl
Lastenheft, Pflichtenheft, Compliance, Erfolgskontrolle
Sie treffen täglich Entscheidungen. Doch selten ist eine so komplex wie die Auswahl einer Software. Gute Vorbereitung ist daher umso wichtiger. Sie wollen die notwendige Qualität des Lasten- bzw. Pflichtenheftes sicherstellen. Sie benötigen Zeit für Marktanalyse und Ausschreibung. ePAVOS ist hierfür die Methode der effizient, nachvollziehbar und zeitsparend. Sie deckt Compliance und andere externe Anforderungen ab. Sie macht das umfangreiche Vertragswerk transparent und gewährleistet die Kontrolle über Ihr Gesamtprojekt. Drei Experten liefern das Wichtigste aus Praxis, Theorie und Recht.
- Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf Materialwirtschaft und Logistik - Die EU-Osterweiterung - Menschen treffen sich - Rechts-Grundlagen und wichtige Auswirkungen - Zukunft der Geschäftsabwicklung - Weiterführende Informationsquellen Anhang 1 Fit für EU-Osterweiterung 2 Abkürzungsverzeichnis 3 Interessante Link 4 Arbeitshilfen auf CD 5 Stichwortverzeichnis
Die Einführung einer neuen Software ist für jede Firma ein größeres Unter-fangen, das wohl überlegt sein will. Dieses Buch gibt Ihnen eine klare Hilfestellung von der Ermittlung des Bedarfs über die Softwareauswahl bis hin zur Einführung. Sie erfahren, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse analysieren und so präzise ermitteln können, was die neue Software leisten sollte. Ein ausführliches Kapitel widmet sich der Vertragsgestaltung. Und, last but not least, wird auch die Implementierung der Software behandelt. Ein Buch also, das alle wichtigen Aspekte aus der Praxis rund um das Thema Softwarebe-schaf-fung abdeckt. Zahlreiche Checklisten sowie Arbeitshilfen im Buch und auf der CD runden das Buch ab. Aus dem Inhalt: - Softwareeinführung ist Chefsache: Regeln für Entscheider - Die Bedürfnisse des Unternehmens ermitteln: Eigenentwicklung, Software-Kauf oder Miete? - Voraussetzungen für ein erfolgreiches Softwareauswahlprojekt schaffen - Geschäftsprozesserhebung und Ermittlung Ihrer Unternehmensanforderungen - Marktanalyse und Verfahren zur Softwareauswahl - Vertragsgestaltung - Phasen der Systemeinführung - Projektvorbereitung und Projektmanagement des Softwareeinführungsprojektes - Die Implementierung der ausgewählten Software - Übergang zum Echtbetrieb