Die Zerstörung der christlichen Sakraltopographie in Syrien
80pagine
3 ore di lettura
Die von Tarek Bashour erarbeitete Dokumentation der Zerstörung von christlichen Kirchen und Gemeinderäumen im syrischen Bürgerkrieg ist mehr als nur eine Statistik der materiellen Zerstörung. Das Buch macht auf jeder Seite deutlich, welche menschlichen Schicksale hinter der materiellen Zerstörung stehen. Das Buch ist ein eindringlicher Appell an die Leserinnen und Leser in Deutschland, das Ergehen der Christen und aller von Gewalt und Verfolgung betroffener Menschen in Syrien nicht zu vergessen.
Mit seiner Arbeit »Dialog, Narration, Transformation« stellt Martin Illert eine Gesamtschau der bilateralen theologischen Dialoge der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Bundes der Evangelischen Kirchen in der Deutschen Demokratischen Republik (BEK) mit den Patriarchaten Moskau, Konstantinopel, Sofia und Bukarest für den Zeitraum 1959-2013 zur Verfügung. In seiner Analyse beleuchtet der Autor das Zusammenspiel dogmengeschichtlicher Kontroversen, zeitgeschichtlicher Kontexte, kirchenpolitischer Großwetterlagen und sich wandelnder ökumenischer Zielvorstellungen. Illert versteht die Dialoge als ein Genre »kirchlicher Begegnung«. Die Masterperspektive der Orthodoxie-Dialoge ist der gemeinsame Transformationsprozess, dem sich die Kirchen in ihren Dialogbegegnungen unterstellen. [Dialogue, Narration, Transformation] Martin Illert‘s study offers an overall assessment of the bilateral theological dialogues between the Evangelical Church in Germany, respectively the Federation of Evangelical Churches in the GDR, and the Eastern-Orthodox Patriarchates of Moscow, Constantinople, Sofia, and Bucarest in the period between 1959 and 2013. The study highlights the interplay of dogmatic controversies, historical and ecclesio-political contexts and changing visions of ecumenism. Illert interprets the dialogue-meetings as belonging to the particular genre of ecclesial encounters. The transformation process both churches enter by means of their dialogue is seen as the underlying theme of these interchurch-dialogues.
Wörterbücher vermitteln, sichern und vertiefen Wissen. Das vorliegende bulgarisch-deutsche Wörterbuch Theologie enthält mehr als 5.500 Stichwörter des theologischen Sprachgebrauchs. Besondere Sorgfalt wurde auf die genaue Wiedergabe konfessionsspezifisch geprägter Begriffe verwendet. Mit dem Wörterbuch liegt erstmals ein für Theologen, Slawisten und Osteuropahistoriker gleichermaßen nützliches Nachschlagewerk der theologischen Lexik des Bulgarischen vor.