Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Petra Heise

    Bauen ohne Barrieren
    Mein Haus
    Architektenwettbewerbe in Sachsen-Anhalt
    Landesinitiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt
    Das bunte Magdeburg, Bauhausstadt Dessau, Universitätsstadt Halle (Saale)
    The bin-packing problem
    • Die Architektenkammer Sachsen-Anhalt ist Träger der Initiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt. Ihr Ziel ist, die zukunftsgerechte Planungs- und Architekturqualität zu sichern, die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Architekten zu verbessern sowie die Vorbildfunktion des öffentlichen Bauherrn darzustellen. Weiterhin soll das Innovationspotential von Wohnungs- und Städtebau sowie die Nutzung von kulturellen Gebäuden aufgezeigt werden. Das vorliegende Buch schildert das Anliegen und die Hintergründe der Initiative und stellt die einzelnen Projekte anhand zahlreicher Farbaufnahmen vor.

      Landesinitiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt
    • In dem Buch werden 26 Wettbewerbsverfahren in Sachsen-Anhalt vorgestellt und mit ausführlichen Beschreibungen, Zeichnungen und Abbildungen die umgesetzten Projekte dokumentiert. Verschiedene Verfahrensarten werden dargestellt. Bei den realisierten Wettbewerbsentwürfen handelt es sich um städtebauliche Planungen, Objektplanungen, Verkehrsanlagen, Freiflächen und Landschaftsplanungen. Das Buch soll dazu dienen, das Interesse von öffentlichen und privaten Auslobern an der Durchführung von Wettbewerben zu fördern. Sie dokumentiert die guten Ergebnisse der Wettbewerbe und stellt die Vielfältigkeit der eingereichten Entwürfe dar. Einige Beispiele sind: Landeszentralbank und Biologicum in Halle, Hochschulcampus und Umweltbundesamt in Dessau, Landesfunkhaus und Bundesgartenschau in Magdeburg, Willi Sitte Galerie in Merseburg, Landesgartenschau in Wernigerode, Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen in Quedlinburg.

      Architektenwettbewerbe in Sachsen-Anhalt
    • Das Buch soll Bauherren helfen, den Traum vom eigenen Haus gut informiert zu verwirklichen. Auf über 230 Fotos, Plänen und Grafiken wird der Weg zum eigenen Haus nachvollzogen. Dieser Weg beginnt mit der Suche nach einem passenden Grundstück bzw. einer geeigneten Gebrauchtimmobilie. Danach werden die verschiedenen in Frage kommenden Hausformen und Bauweisen beschrieben. Es folgen Finanzierungs-möglichkeiten, eine Darstellung der am Bau Beteiligten und der Planungsablauf. 27 in den letzten zehn Jahren in Sachsen-Anhalt realisierte Häuser, die auch in jedem anderen Bundesland hätten entstehen können, werden beispielhaft vorgestellt – und zeigen, wie in Zusammenarbeit mit Architekten qualitätvolle und kostengünstige Lösungen gefunden wurden. Dabei handelt es sich nicht nur um Neubauten, sondern es werden auch sanierte und umgebaute Gebäude vorgestellt. Checklisten, Literaturhinweise sowie eine Adressenübersicht runden die sehr praxisorientierte Publikation ab.

      Mein Haus
    • Eine Initiative der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, des Verbandes der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e. V. und des Verbandes des Wohnungswirschaft Sachsen-Anhalt e. V.

      Bauen ohne Barrieren