Birgit Retzlaff Libri




Bund Deutscher Mädel in der Hitlerjugend
- 232pagine
- 9 ore di lettura
In den Forschungen über die außerschulische und außerfamiliale NS-Erziehung wurde die weibliche Jugend lange Zeit randständig behandelt. Die Autoren versuchen mithilfe der Oral History und der computerunterstützten qualitativen Analyse Einblicke in die nationalsozialistische Frauen- und Mädel- Ideologie sowie die Organisation des BDM zu geben und sie beschreibt und analysiert die programmatischen Vorstellungen und die Praxis der Mädelarbeit. Dr. Birgit Retzlaff ist Oberstudienrätin im Hochschuldienst an der Justus-Liebig- Universität Gießen (Systematische Erziehungswissenschaft) Dr. Jörg Johannes Lechner ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Systematische Erziehungswissenschaft) sowie Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Siegen (Allgemeine Pädagogik)
Widerstand der sozialistischen Jugend in der frühen DDR
- 256pagine
- 9 ore di lettura
Die Autorin stellt den politischen Widerstand und die Opposition sozialdemokratischer Jugendlicher in den ersten Jahren der DDR gegen das Regime dar. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen, die Mitglied der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken waren. Sie schließt dabei die vielfältigen Formen von Opposition und Widerstand ein.
Dieses Buch ist der erste Teil einer umfangreichen Dokumentation über das Schicksal der „Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken“ in Ostdeutschland nach 1945. Den Mittelpunkt der Darstellung bildet dabei die Situation der Falken im geteilten Berlin und in der sowjetischen Besatzungszone. Zahlreiche ehemalige Mitglieder dieser oppositionellen Jugendbewegung wurden von der Autorin aufgesucht, um sie nach ihrer schwierigen Rolle zwischen Widerstand und politischer Verfolgung zu befragen. Auch andere Personen, welche den Falken nahe standen, kommen in dieser Publikation zu Wort. Dadurch ist anhand konkreter Lebensberichte ein umfassendes Bild der damaligen Zeit entstanden. Ein Kapitel der Geschichtsschreibung, welches bereits in Vergessenheit zu geraten drohte, wird hier auf anschauliche und mitunter bewegende Weise festgehalten.